andcompany&Co. (Berlin) – WEST IN PEACE

09.05.2010
Theater – Münster Premiere
WEST IN PEACE oder der letzte sommer der indianer

andcompany&Co. (Berlin)

Karl May trifft Karl Marx. Aus Cowboys werden Kommunisten, und die Rothäute campieren sowieso im linken Lager. Ist „Das Kapital“ vielleicht der größte Abenteuerroman aller Zeiten? Das Performance-Kollektiv andcompany&Co. hatte schon immer ein besonderes Talent dafür, Ost und West kollidieren zu lassen, die großen Denker und Popkameraden des Dies- und Jenseits im blitzgescheiten Assoziationen-Duell aufeinander zu hetzen und zu schauen, wer am Ende überlebt. Auch in ihrer jüngsten Produktion West in Peace oder der letzte sommer der indianer wird ideengeschichtlich wieder scharf aus der Hüfte geschossen. Die internationalen Performer schlagen ihr Diskurs-Wigwam im Schatten eines polnischen Atomkraftwerks auf und feiern ein philosophisches Bad Segeberg des Goldrauschs und des Warentauschs. Sattel die Pferde, Crazy Karl!
15,– / erm. 10,– €
 
Pressestimmen:
Karl Marx im wilden Westen
Prasselnder Assoziationsregen

VON UND MIT Sarah Günther, Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sebastian Šuba, Sascha Sulimma & Co.
BÜHNE/KOSTÜME Christine Bentele
ASSISTENZ BÜHNE/ KOSTÜME Anke Gänz
LICHT Gregor Knüppel
TECHNISCHE LEITUNG Marc Zeuske
BÜHNENBAU Jörg Fischer
PRODUKTIONSLEITUNG Anne Schulz
PRODUKTIONSASSISTENZ Marta Hewelt
PRODUKTION andcompany&Co.
IN KOPRODUKTION MIT Theater im Pumpenhaus Münster, Hebbel am Ufer Berlin, Forum Freies Theater Düsseldorf, Goethe-Institut Warschau
FÖRDERER Regierender Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Fonds Darstellende Künste, Adam- Mickiewicz-Institut, Regierender Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Fonds Darstellende Künste, Adam- Mickiewicz-Institut, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
DIESE VERANSTALTUNG wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder

VERANSTALTUNGSORT: PUMPENHAUS