Theater-mitallensinnen | DER GUTE TOD

Der Gute Tod @Erich Saar-9450
Der Gute Tod @Erich Saar-9321
Der Gute Tod @Erich Saar-9270
Der Gute Tod @Erich Saar-9307
Der Gute Tod @Erich Saar-9354
Theater | So 17., Mo 18. + Mi 20., Do 21. + Mo 25.+ Do 28.11., 19 Uhr

Theater-mitallensinnen

Münster
Der gute Tod

Ob man selbst entscheiden darf, wann das Leben vorbei ist – an dieser Frage scheiden sich die Geister. Der niederländische Autor Wannie de Wijn verhandelt das noch immer tabuverstellte Thema Sterbehilfe in seinem Stück DER GUTE TOD (der deutschen Entsprechung von „Euthanasie“). Im Zentrum steht Bernhard, der Krebs im Endstadium hat. Und sich verabschieden will. Dafür versammelt er noch mal die wichtigsten Menschen um sich, seine Brüder, seine Geliebte Hannah, die Tochter, einen befreundeten Arzt. Allerdings verläuft der Whiskey-umflorte Abend nicht konfliktfrei. Zu viel Ungeklärtes hängt mit dem Dunst der letzten Zigarette in der Luft. Regisseur Franz Bernhard Schrewe besitzt viel Gespür für die Sprengfallen der Zwischentöne. Eine „beeindruckende Inszenierung“ hat die MZ gesehen, mit „reichlich Stoff für anschließende Diskussionen“. Weil die bei einem Thema dieser Tragweite nie abgeschlossen sind, zeigen wir DER GUTE TOD jetzt noch einmal im Pumpenhaus.

Regie Franz Bernhard Schrewe Mit Ulrich Bärenfänger, Konrad Haller, Stefan Nászay, Petra Grycova, Johanna Kollet, Andreas Ladwig Dramaturgie Anette Fritzen  Flyer Design Maren Lösing/studio für gestaltung  Fotos  Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Förderer/ Unterstützer Theater im Pumpenhaus, Sparkasse Münsterland Ost, Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Dank an Palliativnetz Münster gGmbH, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Direktorin Universitätsprofessorin Bettina Schöne-Seifert, Norbert Jömann

 

Karten direkt kaufen:  
Sonntag, 17.11.2019 - 19 Uhr
Montag, 18.11.2019 - 19 Uhr
Mittwoch, 20.11.2019 - 19 Uhr
Donnerstag, 21.11.2019 - 19 Uhr
Montag, 25.11.2019 - 19 Uhr
Donnerstag, 28.11.2019 - 19 Uhr

Karten Abendkasse: 15,-€ / 9,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43