Maura Morales
Der Dramatiker Franz Xaver Kroetz erzählt in seinem Wunschkonzert von 1971 von einer Frau, die in der Einsamkeit und Monotonie des Alltags ihre Sprache verloren hat. Der Hoffnungslosigkeit des realen Lebens, voller ungelebter Träume und sinnlicher Sehnsüchte stellt die kubanische Tänzerin und Choreografin Maura Morales eine bilderreiche Traumwelt gegenüber und entwirft in ihrer Geschichte ein anderes Leben jenseits alltäglicher Restriktionen.
»… die Entfremdungskniffe, das Künstliche von Raum und Bewegung auf der Suche nach etwas wie
Realität (oder auf der Flucht vor ihr), machen aus ihrem Wunschkonzert eine eigenartige, eine gute Sendung.« Melanie Suchy, tanz
CHOREOGRAFIE/REGIE/TANZ Maura Morales
DRAMATURGIE Claudia Küppers
MUSIK Michio
KOSTÜM Thi Nga Nguyên
BÜHNENBILD Claudio Capellini
FOTO Michio
PRODUKTION Maura Morales
KOPRODUKTION Mittelzentrum Bonn im Rahmen der NRW-Mittelzentren- Förderung und in Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus St. Pölten
GEFÖRDERT DURCH Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kunststiftung NRW, Stiftung MoveArts e.V.
tanz nrw 13 27. April – 7. Mai 2013
Das biennale Tanzfestival präsentiert herausragende Produktionen und aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Tanzszene Nordrhein-Westfalens. Die vierte Edition verbindet vom 27. April bis 7. Mai 2013 acht Städte NRWs und außergewöhnliche Künstler in einem regionalen Festival mit internationaler Ausstrahlung. Im Pumpenhaus werden fünf Produktionen zu sehen sein.
Alle Infos auf www.tanz-nrw-13.de
tanz nrw 13 wird gefördert durch Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, NRW KULTURsekretariat INTERNATIONAL, tanzhaus nrw, PACT Zollverein, Stadt Bonn, Stadt Köln, Kulturbüro Krefeld, Stadt Krefeld, Theater im Pumpenhaus, Stadt Münster, Stadt Viersen, Kulturbüro der Stadt Wuppertal.