Gudrun Lange – ich geschichtet

lange2013-1b
lange2013-1a
tanz nrw 2013 // Sa 04.05., 20.00 Uhr

Gudrun Lange

(Düsseldorf)
ich geschichtet

»Ich heiße Chantal, bin 14 Jahre alt und komme aus Düsseldorf. Mein Stammbaum lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen, und eigentlich hat meine Familie auch Anspruch auf den englischen Thron. Dem sind wir aber nie nachgegangen.«

Jeder Mensch hat eine Vergangenheit. Geschichten und Bilder prägen uns und machen uns zu dem, was wir sind. Inwieweit kann ich selbst bestimmen, was ich verkörpere? In ich geschichtet entwirren acht junge Frauen ein Netz aus Fragen, Spuren und Zeichen. Zugleich kreieren sie neue Identitäten und enthüllen, was sie über jüngere und ältere Generationen denken. Mit Tanz, Musik, Texten und Projektionen schichten die Darstellerinnen Ereignisse und Erzählungen übereinander, die die Menschen in den letzten Dekaden bewegt haben. War früher wirklich alles besser?

»ich geschichtet verbindet eine gelungene Tanzperformance mit unterhaltsamen kurzen Geschichten und strotzt vor Enthusiasmus und Experimentierfreude.«
(Julia Ariane Reiter,
kultkompott.wordpress.com, 17.01.2013)

MIT Virginia Bauers, Caroline Bröker, Rebecca Hamacher, Bibiana Leufgen, Nina Ring, Lina Simakov, Chantal von Werne
CHOREOGRAFIE Gudrun Lange
DRAMATURGIE Verena Billinger
AUSSTATTUNG Cordula Körber
LICHT Kristine Brune
MUSIK Oliver Bedorf
ASSISTENZ Nico Niot
FOTOS Oliver Paul
PRODUKTION Gudrun Lange, FFT Düsseldorf
GEFÖRDERT DURCH Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Bezirksregierung Düsseldorf, „Take-off: Junger Tanz“. „Take-off: Junger Tanz“ wird gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw

tanz nrw 13   27. April – 7. Mai 2013

Das biennale Tanzfestival präsentiert herausragende Produktionen und aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Tanzszene Nordrhein-Westfalens. Die vierte Edition verbindet vom 27. April bis 7. Mai 2013 acht Städte NRWs und außergewöhnliche Künstler in einem regionalen Festival mit internationaler Ausstrahlung. Im Pumpenhaus werden fünf Produktionen zu sehen sein.

Alle Infos auf www.tanz-nrw-13.de

tanz nrw 13 wird gefördert durch Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, NRW KULTURsekretariat INTERNATIONAL, tanzhaus nrw, PACT Zollverein, Stadt Bonn, Stadt Köln, Kulturbüro Krefeld, Stadt Krefeld, Theater im Pumpenhaus, Stadt Münster, Stadt Viersen, Kulturbüro der Stadt Wuppertal.

14,- / erm. 9,- €