Mark Sieczkarek
2012 ruft der Choreograf Mark Sieczkarek ein ungewöhnliches Projekt ins Leben. GO UPversteht sich als ein Community Project für Amateurtänzer-Innen im Alter 40 +. Über die Dauer von neun Monaten erarbeiten sie gemeinsam ein Bühnenstück. »Es geht mir darum, eine ›Sprache‹ zu finden, die durch Einfachheit gekennzeichnet ist. Einen Tanz zu finden, der allen gerecht wird, und der doch die Komplexität und Historie der beteiligten Menschen und ihrer Körper treffen kann.«
Mark Sieczkarek beschäftigt sich in seinen Arbeiten seit jeher mit der Annäherung an die reine Bewegung. Im Verzicht auf Narrationen oder starre inhaltliche Positionen entsteht konzentriertes Bewegungsmaterial, das für sich steht und eine eigene Inhaltlichkeit entwickelt. Diese Prozesse der Reduktion mit der Bewegungspraxis von Laien abzugleichen und daraus neue Formen der Körperlichkeit und Bewegung zu generieren bildet den Kern vonMusic for a while.
CHOREOGRAFIE Mark Sieczkarek
MIT Claudia Caruso, Marianne Cocard, Barbara Durchholz, Claudia Groh, Andrea Haese-Füsser, Nataly Hahn, Stephanie Halfmann, Ingrid Heermann, Jessika Hüsing, Ursula Jäger, Hae Soon Kim, Andrea König- Wenskus, Elke Krause, Angelika Lehmer, Dieter Linden, Ursula Post, Cordula Sauer, Anna Schulte, Mark Sieczkarek, Nicole Silbermann, Christel Trösken, Marion Wendeling, Anette Werner u.a
MUSIK Monteverdi, Bach, Vivaldi, Purcell
PRODUKTIONSLEITUNG Rosemarie Emde
PRODUKTION Mark Sieczkarek
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster
GEFÖRDERT durch Kulturbüro der Stadt Wuppertal
tanz nrw 13 27. April – 7. Mai 2013
Das biennale Tanzfestival präsentiert herausragende Produktionen und aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Tanzszene Nordrhein-Westfalens. Die vierte Edition verbindet vom 27. April bis 7. Mai 2013 acht Städte NRWs und außergewöhnliche Künstler in einem regionalen Festival mit internationaler Ausstrahlung. Im Pumpenhaus werden fünf Produktionen zu sehen sein.
Alle Infos auf www.tanz-nrw-13.de
tanz nrw 13 wird gefördert durch Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, NRW KULTURsekretariat INTERNATIONAL, tanzhaus nrw, PACT Zollverein, Stadt Bonn, Stadt Köln, Kulturbüro Krefeld, Stadt Krefeld, Theater im Pumpenhaus, Stadt Münster, Stadt Viersen, Kulturbüro der Stadt Wuppertal.