Cactus Junges Theater (Münster) – AUF TOD UND LEBEN!

cactus2013-2d
cactus2013-2c
cactus2013-2a
cactus2013-2b
Sa 06 - Mo 08.04., 20:00 Uhr | Mo 08.04., 11:00 Uhr

Cactus Junges Theater

(Münster)
AUF TOD UND LEBEN!

Der Tod macht Angst, es fehlen die Worte und vor allen Dingen verändert er das Leben. Aber wie?  Auf Tod und Leben ist ein Theaterstück für Jugendliche und Erwachsene, das sich mit dem Ende des Lebens auseinandersetzt. Eine Party, ein junges Paar, ein Streit, eine Heimfahrt mit dem Auto und immer noch Zank, Unfall, Krankenhaus, Lina schwer verletzt. Marc ist tot. Und jetzt? Was ist zu tun? Welchen Abschied hätte Marc sich gewünscht. Zur Gestaltung der Todesanzeige und der Trauerfeier gibt es diverse Ideen von Vater Günther und Gattin Petra. Onkel Hubert und seine Frau Claudia mischen auch mit, schließlich sind noch Nic, der beste Freund des Verstorbenen und der junge Hein mit im Boot. Für Lina ist der Himmel zumindest eine schöne Vorstellung. Wenn es wirklich ein freundlicher Ort ist……..

In der Inszenierung von Barbara Kemmler und Alban Renz wird deutlich, wie schwer der Verlust eines geliebten Menschen wiegt und auch, wie „falsch“ die Umwelt auf einen Schicksalsschlag reagieren kann. Das von Harald Funke verfasste einstündige Tourneestück wirft Fragen auf, die man nicht so gerne bespricht und gönnt dem Thema trotzdem humorvolle Augenblicke. Mit auf den Nachhauseweg nimmt man den Satz Deine Zeit ist begrenzt, also verschwende sie nicht.

Infos zum Angebot der theaterpädagogischen Nachbereitung unter: www.cactus-theater.de

AUTOR Harald Funke
ENSEMBLE Mareike Fiege: Lina, Raphael Edoror : Hein, Judith Suermann: Petra, Sarah Christine Giese: Claudia / Dr. Glöckler, Carsten Bender: Günther/ Nic, Andy Strietzel: Hubert / Prof. Wessling
REGIE Barbara Kemmler, Alban Renz
DRAMATURGIE Harald Funke
BÜHNE Lisa Weber
KOSTÜME Elisa Pelkmann
REGIE-ASSISTENZ Sebastian Grapentin
PRODUKTION Cactus Junges Theater, Münster
IN KOOPERATION mit dem Jugendtheater-Werkstatt e. V und dem Jib
FÖRDERER Gewinnausschüttung der Sparkasse Münsterland-Ost der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW, kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster
UNTERSTÜTZER Schober-Stiftung, Palliativnetz Münster e.V., andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH
DANK AN Waldschule Kinderhaus

12,- € / erm. 7,- € (Schulvorstellung 5,- €)