Cactus und Schule (Münster) : TOD UND LEBEN

18.06.2012
Junges Theater
TOD UND LEBEN

Cactus und Schule (Münster)

Ich sterbe, also bin ich. Irgendwann erwischt es jeden. Und dennoch tut der Abschied weh, wenn es passiert. Ob danach wirklich noch was kommt? Es ist schwer zu verstehen, dieses widersprüchliche und doch untrennbare Verhältnis zwischen Leben und Tod. Gemeinsam mit dem Cactus-Team Barbara Kemmler, Judith Suermann und Alban Renz haben 48 Schüler aus vier verschiedenen Schulen dem Sensenmann ins Gesicht geblickt. Und tragen ihre Erfahrungen jetzt in einer Werkschau zusammen. Verknüpfen historisches Liedgut, poetische Texte, Abschiedsrituale und einen Hip-Hop-Totentanz zu einer Collage zwischen Weinen und Lachen, Rührung und Aberwitz. Und bringen den Tod mit Theater, Tanz, Video und Gesang dahin, wo er nun mal hingehört: mitten ins Leben.

Ensemble 48 Schülerinnen und Schüler Annette von Droste-Hülshoff Gymnasium
REgie/Theaterpädagogik Alban Renz
Theaterpädagogik/Technik Andy Strietzel
Lehrerin Antonia Bruns
Geistschule
Regie/Schreibwerkstatt Barbara Kemmler
Choreografie Emanuel Edoror
Sprecherziehung Sarah Giese
Waldschule
Regie/Theaterpädagogik Judith Suermann
Video-AG Katrin Schnieders
Assistenz Anne Schere
Anne-Frank-Berufskolleg
REgie/Textarbeit Barbara Kemmler
Lehrerin Gaby Vosse
Produktion Cactus Junges Theater
kooperation Annette von Droste-Hülshoff Gymnasium, Geistschule, Waldschule, Anne-Frank-Berufskolleg
gefördert mit Mitteln des Ministerpräsidenten NRW, NRW-Landesprogramm Kultur und Schule