Cactus Junges Theater (Münster) : DIE FRAU, DIE REVEREND KREON ERSCHOSS

07.06.2012
Junges Theater
DIE FRAU, DIE REVEREND KREON ERSCHOSS

Cactus Junges Theater (Münster)

High Noon in Korinth! Gemeinsam mit Autorin Regina Laudage haben sich die Pioniere von Cactus Junges Theater den antiken Meuchel-Mythos um die Kindsmörderin Medea geschnappt und ihn mir nichts Dir nichts in die Prärie verpflanzt. Dahin, wo sich Euripides und John Ford Gute Nacht sagen. Es herrscht Aufruhr in dieser Stadt der Gesetzlosen, nachdem Jason seine Medea für die knackige Tochter von Reverend Kreon verlassen hat und sich bei seinem Schwiegervater in spe neuerdings auch noch als Sheriff verdingt. Und während ebendieser Kreon Hasstiraden Richtung Puffmutter Medea aus der Hüfte schießt, sich das versoffene Cowboypack willkommenermaßen aufwiegeln lässt und die Huren den Aufstand proben, schwört Bordell- und Saloonchefin Medea Rache bis zum Showdown.
Mit einem zwölfköpfigem Mädchen-Ensemble erzählt Cactus-Regisseur Alban Renz einen Griechen-Western zwischen Trash und Tiefsinn. Even Cowgirls get the blues. „Zweifellos eine der originellsten Medea-Adaptionen zwischen Texas und Tecklenburger Land.“ (Münstersche Zeitung)

es spielen Gizem Erbas, Mareike Fiege, Nathalie Garlepow, Melina Hemmer, Rica Hellige, Jaci Jäger, Samira Karidio, Judith Kerstgens, Nele Lang, Helen Lindfeld,Katharina Möllers, Hannah Neffgen
regie Alban Renz
dramaturgie Regina Laudage
choreografie Jennifer Ocampo
regieassistenz Fabio Gunnemann
bühne Diana Karven
kostüme Bettina Zumdick
musik Fabian Renz
Licht Volker Sippel
Produktion Cactus Junges Theater
Koproduktion Theater im Pumpenhaus
Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V, Jib
Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Landesjugendamt LWL, LAG Arbeit, Bildung und Kultur, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien / Frauenbüro – Stadt Münster
Unterstützer Molkerei Söbbeke, Cibaria, andante gGmbH, Soroptimist International, Road Stop GmbH