Junges Theater
kunst.stoff. (MS)
Alles muss leuchten in tausend Neonfarben. Lärmen im Hau-den-Lukas-Sound. Und die Nase verkleben mit Zuckerwatte-Duft. Ist ja schließlich Rummel hier. Der ultimative Oberflächenkitzel. Neun Spielerinnen stürzen sich in dieser zweiten „kunst.stoff“-Produktion unter der Regie von Johannes Fundermann ins Kirmesgewühl. Philosophieren über Paradiesäpfel und Sex unterm Riesenrad. Wer will noch mal, wer hat noch nie? Blicken hinter die Jahrmarktkulissen, sehen Schnapsleichen am Autoscooter und Massenverführung durch Adrenalinkick. Und erkennen im Budenzauber die Grundpfeiler des menschlichen Spiels: Rausch, Zufall, Maskerade und Wettkampf. Alles selbst geschrieben und mit Achterbahn-Rasanz gespielt. 42 Szenen in 65 Minuten. Laut, schwindelerregend und direkt. Nicht geeignet für Kleinkinder, Epileptiker, Schwangere und Menschen mit Herzbeschwerden. Ernste und letzte Warnung.
„Ein grandioser Lärm“ MZ – 25.02.2010
„Kirmesbesuch in Höchstgeschwindigkeit…Tosender Beifall für so viel Risikofreude“ WN – 25.02.2010
ES SPIELEN Malina Brinkmann, Hannah Frese, Lea Hoffmann, Nele Kops, Victoria Mletzko, Christina Schmidt, Caroline Süren, Milena Weber, Nadja Wiedner
TEXTFASSUNG Ensemble
REGIE/DRAMATURGIE/BÜHNE Johannes Fundermann
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Pitt Hartmann
KOSTÜME/MAKE-UP Kim Marco Witzer
LICHT/TECHNIK Volker Sippel, Enes Habibovic
SPRECHER Carsten Bender
PRODUKTIONSLEITUNG Andrea Mühlen
IN KOOPERATION MIT Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Theater MA?KE, Münster