andcompany&Co. (Berlin) – Fatzerbraz

04.11.2010
Schauspiel – Münster-Premiere
Fatzerbraz

andcompany&Co. (Berlin)

 

von Bertholt Brecht&Co.

Erst kommt die Moral, dann das Fressen. Zumindest im „Fatzer“-Fragment von Bert Brecht. Das erzählt von einer Gruppe Soldaten, die im Ersten Weltkrieg die Flinte ins Korn wirft und in Mühlheim an der Ruhr auf die allgemeine Rebellion wartet. Leider zerfleischen sich die Deserteure um Ego-Shooter Fatzer gegenseitig, bevor die Vernunft siegen könnte. Kannibalismus statt Idealismus. Das Performance-Kollektiv andcompany&Co. siedelt dieses Lehrstück, vom ideologischen Ballast befreit, im Lateinamerika der Gegenwart an. Dort, wo Revolution kein Wort aus der Waschmittelwerbung ist und sich an Brechts Zigarre eine ganz eigene Theatertradition entzündet hat. Viva la Fatzer! 
Gemeinsam mit Künstlern aus São Paulo verschränken die andcompany-Kombattanten, Meister des sinnstiftenden Culture-Clashs, die Untergrundfabel mit dem „Minihandbuch des Stadtguerilleros“ von Carlos Marighella. Erster Weltkrieg trifft Bewegung 2. Juni, Klassenkampf reibt sich an Reform-Utopie. V-Effekt oder Victory-Zeichen? Egal, der Hunger nach Umsturz wächst. Fresst Brecht!

13,- € / erm. 8,- €
 
VON UND MIT A. Karschnia, J. Brokof, J. Peña, M. Afonso, M. Senne, N. Nord, P. Klein (F. Azevedo), S. Sulimma&CO.
KONZEPT/REGIE andcompany&Co.
ÜBERSETZUNG C. Röhrig
BÜHNE J. Brokof, J. Loureiro
PRODUKTIONSLEITUNG A. Schulz, M. Pees, R. Muniz Fernandes
AUSFÜHRENDE PRODUKTION J. Rahal
TECHNISCHE LEITUNG J. C. Cesarini
REGIEASSISTENZ/UNTERTITEL A. Rammershoven
DRAMATURGISCHE BERATUNG F. Kinas, H. Thies Lehmann, N. Franke
PRODUKTION andcompany&Co., Goethe- Institut São Paulo, interior Produções Artísticas Internacionais
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Serviço Social do Comércio de São Paulo (SESC SP), Festival Internacional de Teatro de São José do Rio Preto-SP, Hebbel am Ufer (HAU), FFT Düsseldorf, Ringlokschuppen Mülheim
GEFÖRDERT DURCH Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von »Unter Menschenfresser Leuthen«