Helena Waldmann (Berlin) – BurkaBondage

26.05.2010
Tanz – Münster-Premiere
Statement für die Internationalen Tanztage Münster
BurkaBondage

Helena Waldmann (Berlin)

Der Titel ist eine Provokation, und das soll er auch sein. Die Burka, der muslimische Ganzkörperschleier, und das Bondage, die japanische Fesseltechnik, sind sexuell konnotiert, auf extrem unterschiedliche Weise. Um die Einschränkung der Freiheit geht es in beiden Fällen, aber auch um ein Freiheitsgefühl, das aus der Beschränkung entstehen kann. Der Tabubruch auf der Bühne findet nicht statt, kein SM, kein aufgeklärter Westen, der belehrt. Die Regisseurin und Choreografin Helena Waldmann, dieBurkaBondage zusammen mit der jungen afghanischen Künstlerin Monireh Hashemi entwickelt hat, lässt eine japanische und eine portugiesische Tänzerin sowie einen iranischen Musiker die Ausdruckswelt hinter dem Schleier erkunden. Arabische Songs kollidieren mit japanischen Animés, ein Spiel des Fesselns und der Entfesselung, der Anziehung und Abstoßung, Hingabe und Unterdrückung beginnt.

> zum YouTube-Trailer <

15,- / erm. 10,- €
Pressestimmen:
Freiheit zwischen Fesseln
“BurkaBondage” fesselt

KONZEPT/REGIE/CHOREOGRAFIE Helena Waldmann
TANZ Yui Kawaguchi, Vania Rovixco
VIDEOANIMATION Acci Baba
KOMPOSITION/LIVE-MUSIK Mohammad Reza Mortazavi
DRAMATURGIE Dunja Funke
BÜHNENBILD Jochen Sauer
LICHTDESIGN Andreas Fuchs
KOSTÜMBILD Mari Krautschick
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT Taiya Mikisch
COACHING AFGHANISTAN Monireh Hashemi
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT k3 berlin
PRODUKTIONSLEITUNG/TOURMANAGEMENTwww.ecotopiadance.com
PRODUKTION Helena Waldmann, ecotopia dance productions
IN KOPRODUKTION MIT Theater im Pumpenhaus Münster, Berliner Festspiele, Burghof Lörrach, Fabrik Potsdam, Forum Freies Theater Düsseldorf, Festival Theater in Bewegung Jena, Tafelhalle im KunstKulturQuartier Nürnberg, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
FÖRDERER Hauptstadtkulturfonds, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
UNTERSTÜTZER ITI Germany, Goethe Institut

VERANSTALTUNGSORT: PUMPENHAUS