Junges Theater
Kunst.Stoff. (MS)
„Hier sitzen und warten. Warten auf einen Tag meines Lebens.“
Das Essen ist billig. Es geht schnell. Immer offen. Alle sind da. Nachts. Was soll man auch sonst machen. Ein Riesenemblem. Zwei goldene Bögen. Hunger. Hmmm. Lecker. Pawlow hatte Recht.
Was kaufst du dir für einen Euro? Was kaufen sich 12 Mädchen davon? Und überhaupt: Was machen sie? Geht es nur ums Essen? Um den Euro? Stecken zwischen Pommes und Burgern Hoffnungen und Sehnsüchte fest? Mitten in der Nacht. Es ist ja noch so früh.
Regisseur Johannes Fundermann bringt mit seinem Label Kunst.Stoff. die szenische Collage auf die Theaterbühne – zusammen mit der Theater-AG der Marienschule Münster. Entstanden ist ein Stück zwischen den Worten. Zwischen einem Tag und dem anderen. Zwischen zwei Fernsehsendungen. Da gibt es Werbung für Klingeltöne. Sendeschluss? Oder einfach anlassen.
„Es ist eine dezente Ironie, die in den Szenen aufblitzt und die Collage aus Text, Tanz und Musik sehenswert macht. Man sieht den Schauspielerinnen an, dass sie in dem Stück zuhause sind.“ (Helmut Jasny/MZ/13.056.2009)
„Eingebettet in die Routine eines Fast-Food Restaurants spielen sich in der Zeit zwischen den Bestellungen Dramen ab. Die thematische Bandbreite reicht dabei von Schicksalsschlägen, von der ersten Liebe, vom alkoholkonsum, vom Zickenterror bis zu Kindheitserinnerungen. So viele Emotionen, Musik und Pommes.“ (Brigitte Heeke/WN/13.05.2009)
ES SPIELEN Malina Brinkmann, Hannah Frese, Catharina Hessing, Lea Hoffmann, Christine John, Nele Koops, Malou Kux, Victoria Mletzko, Christina Schmidt, Caroline Süren, Milena Weber, Nadja Wiedner
TEXTFASSUNG Ensemble
REGIE/BÜHNE Johannes Fundermann
LICHT Volker Sippel & Enes Habibovic
PRODUKTION Kunst.Stoff.
KOPRODUKTION Marienschule Münster
KOOPERATION Pumpenhaus, Münster