Raimund Hoghe (Düsseldorf/Paris) – Sans-titre – ein Stück für Faustin Linyekula

04.12.2009
Sans-titre - ein Stück für Faustin Linyekula

Raimund Hoghe (Düsseldorf/Paris)

Quer durch Europa, und vor allem auf Frankreichs führenden Festivals von Avignon bis Paris und Montpellier, löst Raimund Hoghe Jahr für Jahr Begeisterung aus. In fünfzehn Jahren eigenen Schaffens hat auch Hoghes Kunst sich gewandelt und befreit. Bestes Beispiel dafür ist seine jüngste Arbeit Sans-titre – ein Stück für Faustin Linyekula. Nach seiner Uraufführung bei Montpellier Danse im Juli diesen Jahres ist es jetzt im Pumpenhaus zu sehen.
In der Zusammenarbeit mit Linyekula – Tänzer, Choreograf, Mitbegründer von Gáara, der ersten zeitgenössischenTanz-Kompanie Kenias und Artist-in-Residence bei Mathilde Monnier und Régine Chopinot – ist Hoghe sein bisher schwebendstes und beweglichstes Stück gelungen. Linyekula zählt unter Kennern zu den besten zeitgenössischen afrikanischen Tänzern.
Sans-titre behandelt symbolisch die gegenseitige Ignoranz der Ausgeschlossenen der Gesellschaft in Europa und Afrika. Nach den zwei Aufführungen in Münster geht die Produktion direkt zum Festival d’Automne à Paris.

15,- € / erm. 9,- €
 
ES TANZEN Faustin Linyekula, Raimund Hoghe
KONZEPT/CHOREOGRAPHIE Raimund Hoghe
LICHT/BÜHNE Raimund Hoghe
FOTOS Rosa Frank
PRODUKTION Compagnie Raimund Hoghe
IN KOPPRODUKTION MIT mit dem Pumpenhaus und dem Festival Montpellier Danse 2009
UNTERSTÜTZER studios Kabako, Ménagerie de Verre dans le cadre des Studiolab, and Centre Chorégraphique National de Franche-Comté à Belfort Corealisation Théâtre de Gennevilliers, Festival d’Automne à Paris Aufführungen in Münster mit freundlicher Unterstützung von Stiftung Kunst, Bildung und Erziehung der Sparda-Bank Münster