fringe ensemble/phoenix5 (MS/Bonn) – Die Räuber von Friedrich Schiller

04.11.2009
Die Räuber von Friedrich Schiller

fringe ensemble/phoenix5 (MS/Bonn)

Schillers 250. Geburtstag und der 60. der  Bundesrepublik Deutschland gaben den Anstoß zu einer ungewöhnlichen Arbeit am klassischen Stoff: Im Mai machte sich das Räuber-Ensemble, begleitet von einem Film-Team, auf die Reise von West nach Ost, zu Lande und zu Wasser, zu Fuß, mit dem Auto und einem unterwegs erbeuteten Fahrrad – im Gepäck „Die Räuber“. Entlang der Route trafen sie Menschen, die ihnen aus ihrem Leben, ihrem Alltag berichteten: unter anderem einen Bäcker, einen Landwirt, zwei ehemaligen Gefängnisinsassen, einen Prostituierten, einen Försterin, einen Imker.
Entstanden ist ein Theaterabend, der filmische Elemente und die Reise-Begegnungen mit Schillers Stoff verbindet. Frank Heuel und sein Ensemble führen mit DIE RÄUBER ihre Arbeit mit semidokumentarischen Theaterformen, mit dramatischen Stoffen jenseits einer klassischen Figurenpsychologie und dem Einsatz anderer Medien zusammen und fort. Es geht um Treue und Verrat, um Freiheit innerhalb und außerhalb der Gesellschaft, um Liebe und verlorene Liebe – eine Theaterreise durch Fiktion und Wirklichkeit.
„Die vier Schauspieler und eine Schauspielerin stoßen auf Gastwirt, Försterin, ehemaligen Grenzer, Bäcker, Imker, Prostituierte, Spargelbauer und so weiter. Aus diesem Aufeinanderprallen mit Schiller entstehen für David Fischer (sehr stark, wenn er pomadisiert die Kanaille Franz ins Gefecht wirft), Andreas Meidinger und Manuel Klein (Karl im Raptus und anderes) und Harald Redmer, der als Bäcker dem Mehl eine grandiose Schlacht liefert, heftige Szenen.“ (Bonner Rundschau)

13,- € / erm. 9,- €

 

ES SPIELEN D. Fischer, J. Hauer, M. Klein, A. Meidinger, H. Redmer
REGIE F. Heuel
DRAMATURGIE S. Pauka, R. Reinhardt
BÜHNE/KOSTÜME A. Ley
FILM R. Reinhardt
TON A. Töws
PRODUKTION fringe ensemble/phoenix5
IN ZUSAMMENARBEIT mit der Filmwerkstatt Münster
IN KOPRODUKTION MIT mit dem theaterimballsaal (Bonn), dem Pumpenhaus, der Schaubühne Lindenfels (Leipzig), dem Forum Freies Theater (Düsseldorf)
FÖRDERER Stadt Münster, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Stadt Bonn, Fonds Darstellende Künste e. V., NRW Landesbüro Freie Kultur, Kulturstiftung Matrong, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Stadt Leipzig.