fringe ensemble/phoenix5 (Bonn/MS) – I said the things you told me not to say

03.06.2009
I said the things you told me not to say

fringe ensemble/phoenix5 (Bonn/MS)

Living pictures of agony / Eine Doku-Performance

»Ich bin bereit die Wahrheit in ihrer ganzen Hässlichkeit zu hören. Trotz alledem bin ich bereit zu vergeben.« (Protokoll Wahrheitskommission, Südafrika,1996)

Im internationalen Jahr der Aussöhnung nähert sich Regisseur Frank Heuel mit dem Schauspielerensemble dem dramatischen Thema: Was kommt nach der Gewalt? Sie filtern aus Tausenden Seiten Protokolle der südafrikanischen Wahrheits- und Aussöhnungskommission die
große Geschichte. Die Inszenierung ist von der Sehnsucht nach Aussöhnung gleichermaßen geprägt wie vom Scheitern an der Versöhnung.
Damit bildet der Abend das Gegenstück zur vergangenen Produktion Winter im Morgengrauen,
die sich mit der Gewalt und den Deformationen der Täter befasste. Aussöhnung – und dann? Um Aussöhnung ringen Menschen im privaten, gesellschaftlichen und politischen Kontext. Zwei Menschen oder ganze Bevölkerungsgruppen, Religionsgemeinschaften oder Staaten. Hoffnung und Scheitern liegen nah beieinander. Denn da ist die Schwere der vorangegangenen Ereignisse ebenso wie der unverrückbare Standpunkt.
»… tief berührende Aufführung« (General-Anzeiger Bonn, Mai 2009)

13,- € / erm. 7,50 €
Pressestimmen:
Kann eine Mutter den Mördern vergeben?

MIT Justine Hauer, Bettina Marugg, Laila Nielsen, Svenja Pauka, Gregor Schwellenbach, Eduardo Seru
INSZENIERUNG Frank Heuel
DRAMATURGIE Svenja Pauka
BÜHNE Eduardo Seru
KOSTÜME Annika Ley
LIVE KLANGDESIGN Gregor Schwellenbach
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus Münster und dem theaterimballsaal Bonn
FÖRDERER die Stadt Münster, die Kunststiftung NRW, den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Bonn und nWEnt gGmbH aus Mitteln des BMZ

AUDIO-INSTALLTION

FRÜHSTART

STREITEN – SICH VERTRAGEN

anlässlich der Premiere I SAID THE THINGS YOU TOLD ME NOT TO SAY

Kai Niggemann und Harald Redmer präsentieren aus Anlass der Premiere „I said the things you told me not to say“ um den Glaspavillon des Theater im Pumpenhauses eine Audio-Installation mit dem Titel „Frühstart, streiten – sich vertragen“.

Hierfür haben sie Grundschüler der Bodelschwinghschule in Münster zu ihren Erfahrungen mit den Themen Streiten und Vertragen befragt. In der Klang-Installation können die Besucher des Theater im Pumpenhaus, während sie entlang des Pavillons gehen, nun aus acht Lautsprechern acht unterschiedliche Streit- und Versöhnungsgeschichten dieser Kinder anhören.