Szen. Vortrag
Szenischer Vortrag mit Beispielen über die Entstehung von Choreographien zum Thema „Tanz und Sprache“ mit Günther Rebel und Gästen – und Ausstellungseröffnung über die Geschichte der Rebel Dance Company und von Rebeltanz
– Franciose Villon: Er war wie ich, sagt man, ein Bösewicht – Tanz und Choreographie: Günther Rebel
– Kurzvortrag über den Tanz in MS von 1971 bis jetzt und über die Rebel Dance Company
– Tanz und Sprache –
Einleitung: Tanz und Sprache als alte Methode in der Choreographie und als „neue“ Methode im Zusammenhang mit den Kognitionswissenschaften;
Tanzimprovisationen mit Günther Rebel (Tanz) und David Rebel (Schlagzeug):
– Gefühle sind ohne Worte nicht denkbar
– ein Wort
– ein Satz mit 8 dynamischen Qualitäten
– ein Gedicht von Zuschauern
– Literaturbeispiele
– Vuco (Stimme): Choreographie: Günther Rebel; Tanz: Katrin Banse
– Heinrich Heine: Heine´s Grab – Choreographie und Tanz: Günther Rebel
– Heine- Rap – Choreographie und Tanz: Rebel Dance Company
– Rainer Maria Rilke: Der Panther – Choreographie: Günther Rebel, Tanz: Rebel Dance Company
– Friedrich Nietzsche: Von der Ehe – Choreographie: Günther Rebel, Tanz: Alexandra Worisch, Günther Rebel (Videoeinspielung)
– Friedrich Nietzsche: Das andere Tanzlied – Choreographie: Günther Rebel, Tanz: Rebel Dance Company
– Wolfgang Amadeus Mozart: Bäsle –Brief Choreographie: Günther Rebel, Tanz: Denise Hildebrandt – Videoeinspielung aus einer vergangenen Produktion
– Heinz Erhard: Tänzerin – Vorleser: Mehrere Zuschauer, Tanz: Günther Rebel, Schlagzeug: David Rebel
Premierenvorschau:
„Love Is In The Air“ (Ausschnitt)
und
„Il Fiore Splendente“(Ausschnitt)
Choreographie: Günther Rebel, Tanz: Rebel Dance Company, Kostüme: Thomas Wien-Pegelow