raw like sushi #3
bigNOTWENDIGKEIT (CH/D) “Kill Your Darlings”
Andy Warhol: »I always like to work on leftovers: Things that were discarded, that everybody knew were no good. I always thought there was a lot of humor in leftovers.« Kill Your Darlings ist ein Plädoyer für die Verschwendung, das Unfertige, Widerspenstige, kurzum für Leftovers. Die Darlings
sind das, was neben der Spur läuft – und sie müssen sterben: für die Geschichte, die Quote, oder weil sie an etwas erinnern, was nicht erinnert werden will. Zwei Darstellerinnen und ein Überraschungsgast verfolgen sich selbst beim Rausschmiss der eigenen Ideen. Ein Schweizer Kritiker zu Kill Your Darlings: »Nie habe ich Joan Baez besser gehört. Und nie besser verstanden, warum mich
Lady Dianas Tod ergriffen hat (…). Anarchie mit Witz und Feinsinn! Eine Freestyle-Ethiklektion!«
Beatrice Fleischlin CH – “my ten favorite ways to undress”
Ein Striptease kommt selten allein. Beatrice Fleischlin läst die Hüllen fallen, und das gleich auf zehn verschiedene Weisen. Ihre Aufführung ist »Forschungspraxis« über den Vorgang des »Sich-Ausziehens «: zwischen Intimität und öffentlicher Selbstpräsentation, Distanz und Nähe, vorder- und hintergründigen Erwartungen. Ihre »Personal-Hitlist« des Entkleidens ist zugleich sophisticated und entertaining. »Furios« urteilt der Berliner Tagesspiegel. Im Februar erhielt die Produktion den Jurypreis des Festivals 100Grad in Berlin. Welcome to the show!
Susanna Morales Carrera (Costa Rica/Spanien) – “Microscopia Teatro”
Frau Carrera lässt gleich an zwei Abenden die Puppen tanzen. Die gebürtige Costaricanerin begann bereits im Alter von 11 Jahren Objekte zu animieren. Für raw like sushi #3 öffnet die Musikerin und Theaterkünstlerin den Vorhang ihres Miniatur-Theaters für Erwachsene. Mit einer handvoll winziger Puppen und Lämpchen an den Fingern und mit selbstkomponierten Soundtracks entführt sie uns in das Microscopia Teatro.