POGOensemble / Lotte Rudhard / Susanna Morales Carrera

09.05.2009
raw like sushi #3 
POGOensemble / Lotte Rudhard / Susanna Morales Carrera

POGOensemble (Köln) – “Ja Ja der Jodok”

Ein völlig abstruser Einfall – und eine grandios komisch Umsetzung. »Wenn ich einen Onkel Jodok hätte: Ich würde von nichts anderem sprechen.« Aber, das Frauentrio des POGOensembles spricht
überhaupt nicht! Es hantiert mit aufblasbaren Gummipuppen, und lässt dabei sprechen. Aus dem Off kommen Peter Bichsels Kindergeschichten, die die thematische und akustische Grundlage des Stückes bilden. Ja Ja der Jodok von den POGOs erzählt von selbst erschaffenen Freunden, die bei Bedarf
aufgeblasen, benutzt oder liegengelassen werden. Die Auseinandersetzung der Frauen auf der Bühne mit leblosen Objekten, die an die Stelle von persönlicher Interaktion treten, ist »schreiend komisch… Eine Frechheit.« Genau darin liegt, so Kölner Zeitung, die Qualität des Trios, dessen »Tanz, zwar formale Strenge wahrt, aber trotzdem wild und sexy ist.« Das Frauentrio POGOensemble wird derweil als eine der vielversprechensten Nachwuchsgruppen in Deutschland gehandelt. Ja Ja der Jodok gewann beim 3. Internationalen. Choreographiewettbewerb Ludwigshafen auf einen Streich
den Publikumspreis und einen der Jurypreise. Richtig so.

Lotte Rudhart (Düsseldorf) – “Frank Z”

Bereits in der letzten Ausgabe von raw like sushibegeisterte Lotte Rudhart mit ihrem Solo über Frank Zappa. Nun gibt es die Zugabe! Das Remake. Remastered by Herself. Die von der Presse umjubelte »Ein-Frau- Hommage« an Rocklegende Zappa ist ein kurzweiliges Feuerwerk aus verschiedensten Tanzstilen. Ballett, Modern, Breakdance oder Stepp – Lotte Rudhart saust mal verführerisch, mal schnauzbärtig durch das Zappa-Repertoire und begeistert: »Zwischen Travestie, Parodie und Verbeugung (…) zeigt sie Zappa-gleich, was Gedanken tanzen lässt: beißender Humor.«(Rene Linke in der WZ)
»In einem Mix aus Schauspiel, Tanz und Gesang zappt sie sich durch die abenteuerliche Rhythmik des 1993 verstorbenen Rock-Avantgardisten. Wenn sie als ›Muffin Man‹ Rosinen aus dem Kuchen pickt, ›Titties and Beer‹ in eine Steppnummer verwandelt, zu ›Yo‘ Mama‹ über die Bühne stöckelt oder sich als ›Dancing Fool‹ dem Publikum präsentiert … Ein origineller, kunstfertig ausgeführter Spuk.« (Helmut Jasny in der Münsterschen Zeitung)

 

Susanna Morales Carrera (Costa Rica/Spanien) –“Microscopia Teatro”

Frau Carrera lässt gleich an zwei Abenden die Puppen tanzen. Die gebürtige Costaricanerin begann bereits im Alter von 11 Jahren Objekte zu animieren. Für raw like sushi #3öffnet die Musikerin und Theaterkünstlerin den Vorhang ihres Miniatur-Theaters für Erwachsene. Mit einer handvoll winziger Puppen und Lämpchen an den Fingern und mit selbstkomponierten Soundtracks entführt sie uns in das Microscopia Teatro.

13,- € / erm. 7,50 €