Tanz/Theater
Gintersdorfer/Klaßen (Hamburg/Berlin)
Nur wenige Wochen nach der Uraufführung am 19.2. in Hamburg ist das neue Stück „Betrügen“ von Gintersdorfer/KLaßen bei uns zu sehen.
“Sie tragen Designeranzüge, Goldketten baumeln um ihre Hälse. und vor lauter Lässigkeit können sie kaum noch gerade gehen. Für die ivorischen Musik- und Tanzstars Douk Saga Lino Versace, Solo Béton und Boro Sanguy ist das Leben eine Party, auf der sie den Stargast markieren.
Einerseits. Denn in Wirklichkeit leben sie in prekären Verhältnissen im Pariser Banlieu. Dort herrscht traditionell wenig Glamour. Der Titel von Monika Gintersdorfers und Knut Klaßens Theaterabend “Betrügen” auf Kampnagel nimmt den Inhalt vorweg. Es geht um Selbstbetrug. Die Jet Set, eine Gruppe, die sich Anfang 2000 tatsächlich in Paris formiert hat, überhöht die eigenen Lebensverhältnisse. Das (Aus)denken bestimmt das Sein.
Die Jet-Set-Darsteller Gotta Depri, DJ Meko und Franck Edmond Yao posieren mit ihren muskulösen Luxuskörpern, baden ihre Haare in Schampus und paffen riesige kubanische Zigarren. Sie tauchen spät in ihrem Lieblingsklub auf und gehen früh. Sie pflegen ihren eigenen Tanzstil, den “Coupé-Decalé”, der heute noch in Paris zu beobachten ist. Parallel wird auch das nicht Sichtbare erzählt. Die Jungs ecken bei der Polizei an, haben Geldsorgen, und vor allem haben sie als illegale Einwanderer keine gültigen Papiere. Das hindert sie nicht daran, die Vision ihrer Parallelgesellschaft lustvoll auszuleben. Die Dekadenz hat hier subversiven Charakter.
Für ihre energiegeladene Performance benötigen die ivorischen Darsteller, allesamt erfolgreiche Tänzer, weder Bühnenbild noch Requisiten. Der Boden wird zur Projektionsfläche ihrer Träume. Franck Edmond Yao überzeugt als Erzähler der Geschichte. Mit “Betrügen” ist Monika Gintersdorfer und ihrem erprobten Teamgefährten, dem bildenden Künstler Knut Klaßen, ein mitreißender und kluger Abend gelungen. Und ganz nebenbei erwirbt der Berliner Schauspieler Hauke Heumann, eine Art vierter Jet Setter, als tapferer Simultanübersetzer ein Schnellsprechdiplom.”
(Hamburger Abendblatt, 21.02.09)
Arroganz in der Armut als Notwehr
VON Gintersdorfer/Klaßen
MIT Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao u.a.
BETRÜGEN ist eine Produktion von Gintersdorfer/Klaßen
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus, Münster, Kampnagel Hamburg, den Sophiensaelen Berlin, Forum Freies Theater Düsseldorf, Ringlokschuppen Mühlheim und dem WUK Wien.
GEFÖRDERT vom Fonds Darstellende Künste.