fringe ensemble/phoenix5 (Bonn/MS)
nach dem Roman von Jens-Martin Eriksen
„Was mir dort zugestoßen ist, wird, so hoffe ich, nur hier offenbart werden. Ein Geheimnis wird es bleiben, jeder einzelne aber wird sich daran erinnern.“
In einem Land irgendwo in Europa: Als ein Bürgerkrieg ausbricht, wird der Literaturstudent Z. zur Miliz eingezogen. Die Befehlshaber manipulieren ihn und seine Kameraden derart, dass sie ihre Mission gewissenhaft ausführen. Und nach und nach lösen sie sich von ihren Wertvorstellungen. Eines Tages steht Z. bei der Erledigung eines Auftrags einem jungen Mann gegenüber, mit dem er als Kind befreundet war…
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Roman WINTER IM MORGENGRAUEN des Dänen Jens-Martin Eriksen haben sich fringe ensemble/phoenix5 eine Vorlage ausgesucht, die thematisch an das ewig Rätselhafte rührt: Es ist die Frage nach dem Menschenmöglichen, nach dem Unmenschlichen, danach, wie das Ungeheuerliche ins Leben Einzug hält. In welches Gewand und in welche Worte kleidet sich der Dämon, der der Freiheit des Willens den Schneid abkauft?
Frank Heuel spielt in seiner Bühnenadaption mit Text- und Stimmen-Überlagerungen, Erzählrhythmen, Bildern und Musiken und lässt den Roman zu einem vielstimmigen Bericht über die Anatomie des Bösen und dessen zugleich menschliches Gesicht werden. Er gibt den Blick frei auf die Innenansicht eines Phänomens, das mit dem Verstand nicht vor- und nicht ausgedacht, geschweige denn erschöpfend erklärt werden kann, dem man sich aber immer auf´s Neue zu nähern versucht.
MIT David Fischer, Manuel Klein, Harald Redmer
REGIE Frank Heuel
RAUM Eduardo Seru
DRAMATURGIE Svenja Pauka
IN KOOPERATION MIT dem Theater im Pumpenhaus (Münster) und dem theaterimballsaal (Bonn)
WINTER IM MORGENGRAUEN wird gefördert durch die Stadt Münster, die Kunststiftung NRW, den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bonn.