unitedOFFproductions – ALLES WIRD SICH HIER VERÄNDERN

09.11.2008
Geschichten für das neue Jahrhundert
ALLES WIRD SICH HIER VERÄNDERN

unitedOFFproductions

Fünf Personen treffen auf einer stillgelegten Müllkippe zusammen. Ihnen wurde hier Grund und Boden als Besitz versprochen. Ein Einkaufszentrum soll hier entstehen, Wohnanlagen, Sportplätze und blühende Landschaften. Auch ausländische Investoren haben sich angekündigt. Während die fünf beginnen, sich provisorisch einzurichten, erzählen sie von ihren täglichen Überlebensstrategien, vom nicht enden wollenden Teufelskreis der prekären Existenz. Sie sind entschlossen, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, um irgendwann das Stück vom Kuchen abzubekommen, das ihnen endlich zustehen könnte: »Wer nicht mitmacht, wer zu spät kommt, der wird hier über kurz oder lang verschwinden. Alles wird sich hier verändern.« Die Gruppe unitedOFFproductions präsentiert mit dieser Produktion ein bizarres Science-Fiction-Spiel, das unsere scheinbar perspektivlose Gegenwart der neoliberalen Sachzwänge konsequent zu Ende denkt und eine zeitgenössische Schöpfungsgeschichte entwirft. Die Aufführungen werden von dem Dokumentarfilm Der Gesang des Tzentzontle sowie einer Fotodokumentation über die der Produktion vorangegangene Recherchereise in Mexico-City begleitet.

13,- / 7,50 erm.
 
MIT Mirca Preißler, Julia Schleipfer, Graciela González de la Fuente, Marco Wittorf, Stefan Barmann
STÜCKFASSUNG Henriette Dushe, Dieter Krockauer
REGIE Dieter Krockauer
BÜHNE Dieter Krockauer, Julia Schleipfer
DRAMATURGIE Henriette Dushe
LICHT Bert Scherbarth
REGIEASSISTENZ Katharina Povel
PRODUKTION Frauke Luther
MANAGEMENT Marica Preißler
PRODUKTION unitedOFFproductions Koproduktion Ballhaus Ost Berlin, FFT Düsseldorf, Commedia Futura/Eisfabrik Hannover
GEFÖRDERT VON Land Niedersachsen, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Niedersächsische Lottostiftung, Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

zur Website: Geschichten für das neue Jahrhundert