MOUVOIR / STEPHANIE THIERSCH – cactus bar

25.01.2008
cactus bar

MOUVOIR / STEPHANIE THIERSCH

Die Liebe ist eine Orgie gemeinster Quälereien. Gierig, klebrig hängt sie sich an die entrückten Körper. What a boring party. Move on! Nimm dir die Identität des Tages, wähle deine Rolle für die Nacht, je nach Ort, Zeit und Lust. Wer willst du sein, nur für dieses Jetzt und dieses Sein? Morgen ist ein neuer Tag, ein neuer Versuch, eine neue Identität. Was soll noch passieren, wenn das Leiden aus der Leidenschaft ausgegrenzt ist? Was zeichnet den erotischen Menschen nach dem Verlust sexueller Tabus aus? Was bleibt von der Lust, wenn das Geheimnis der Langeweile gewichen ist?

Nach den erfolgreich Produktionen “Helter Skelter” und “Under Green Ground” ist die Kölner Künstlerin Stephanie Thiersch erneut im Pumpenhaus zu sehen. In “cactus bar” erforscht sie mit vier Tänzern, einem Schauspieler, einer DJane und einem Musiker das Abgründige des erotisierten Körpers, die Sehnsucht  nach Liebe im Spiel der Extreme.

Eine gelungene Produktion zwischen Ballroom-Classics und David Lynch-Ästhetik. […] Die Musik ist in jedem Moment überraschend, und es finden sich für Sex und Liebe Bilder, die ohne Sentimentalität und glatte Filmzitate auskommen. Eine Produktion, die ihrem Thema gewachsen ist. (Thomas Linden, Kölner Rundschau, 17.11.2007)

13,- € / 7,50 €

ES TANZEN Douglas Bateman, Orlando Rodriguez, Agustina Sario, Romy Schwarzer
ES SPIELT Jens Münchow
KONZEPT / REGIE Stephanie Thiersch
MUSIK Josef Suchy
DJ Miss Bailey
BÜHNE Bettina Buck
KOSTÜME Karen Piewig
DRAMATURGIE Rosi Ulrich
TECHNISCHE LEITUNG Niko Moddenborg
REGIEASSISTENZ Teresa Ranieri, Karen Piewig
PRODUKTIONSLEITUNG Béla Bisom
PRODUKTIONSASSISTENZ Anna Kempner
EINE PRODUKTION VON MOUVOIR
IN KOOPERATION MIT Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln
KOPRODUKTION VON Tanzhaus NRW, O Espaço do Tempo, Montemor-o-Novo, Lissabon
GEFÖDERT DURCH Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerpräsident des Landes NRW, RheinEnergieStiftung Kultur, Fonds Darstellende Künste e.V., SK-Stiftung Kultur
HERZLICHEN DANK AN Studiengang TANZ, Hochschule für Musik Köln