Was macht eigentlich…?

Es war im Jahr 2001 bei einer Grillparty in Berlin. Münsteraner und Exil-Westfalen feierten fröhlich; die üblichen Fragen kamen auf: „Wo steckt eigentlich Silke Super?“, „Lebt Götz Alsmann wirklich noch in Münster?“ oder „Was macht eigentlich Schringo van den Berg?“. Zum Glück war Adam Riese auf dieser Party. Der konnte alle Fragen beantworten. Schnell war eine Idee geboren. „Stell Dein Wissen über Münsters Szene der 80er Jahre doch ins World Wide Web!“ lautete der Vorschlag von Zahnarzt Arndt Happe, einstmals Gitarrist der Yvonne Berger Band.
Und so schuf Adam Riese unter dem Motto „Was macht eigentlich…?“ ein Internetlexikon über Münsters Kulturpersonal seines Lieblings-Jahrzehnts. Unter www.adamriese.info präsentiert er mittlerweile die Lebensläufe von über 250 Personen, informiert über Bands, Lokalitäten und kulturelle Einrichtungen.
Das Online-Portal ist ein schier unerschöpflicher Fundus an Erinnerungen, witzigen Bildern und historischen Anekdoten, auf den nicht nur Journalisten gerne zurückgreifen. Über 1 000 mal pro Woche wird „Was macht eigentlich…?“ angeklickt.
Lokale Medien berichteten gerne über Rieses Szene-Archiv. Aber auch die überregionale Wochenzeitung „DIE ZEIT“ empfahl ihren Lesern im August 2007 den „unabhängigen Stadtchronisten“ Adam Riese und die „Lebenslinien der In-Crowd der achtziger Jahre unter www.adamriese.info.
Nun lädt Adam Riese zu einem längst überfälligen Klassentreffen von Zeitzeugen und Interessierten ins Theater im Pumpenhaus. Dort rezitiert er am 5. Dezember ab 20 Uhr aus seinem unerschöpflichen „Was macht eigentlich…?”-Fundus. Dazu zeigt der Entertainer witziges Bildmaterial aus alten Zeiten und liefert herrliche Anekdoten rund um die einstigen Szenestars, die vielen Bands und sein damaliges Wohnzimmer, den Tanzpalast Odeon in der Frauenstraße.
Dass Riese etwas zu erzählen hat, beweist er nicht nur im Internet. Als Autor schrieb er mit Christa Farwick „Das Münsterbuch“ und er war der erste Münsteraner, der in Lesungen über seine Heimatstadt auch die schrägen Storys der Stadtgeschichte erzählt.
In den 80er Jahren war Adam Riese Sänger verschiedener Punkbands und als Showmaster im Einsatz. Seine Entertainerqualitäten schätzen die Münsteraner heute noch. Ob beim Filmfestival Münster oder bei der Live-Show „Münster Late Night“.
Die Veranstaltung am 5. Dezember bestreitet Adam Riese – genau wie seine Webseite – ehrenamtlich. Für Infrastruktur und Personalkosten im Pumpenhaus wird eine Schutzgebühr von drei Euro erhoben.
Was macht eigentlich…?
Adam Riese über Münsters Kulturpersonal der 80er
Mittwoch, den 5. Dezember 2007, 20 Uhr
Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster
Die „Adam Riese-Show”: Politisch unkorrekt mit viel Sex-Appeal