Simone Aughterlony (Neuseeland/Schweiz) – Tonic

18.11.2007
Tonic

Simone Aughterlony (Neuseeland/Schweiz)

Gleich nach der Uraufführung in Zürich gastiert Simone Aughterlony mit ihrer neuen Choreografie bei uns. Zwei Menschen begegnen sich. Eigentlich wollten sie gar nicht über ihre Probleme reden. Doch dann beginnen sie, sich ihre Beschwerden vorzuführen. Wieder und wieder. Sie suchen Gegenmittel, beginnen mit speziellen Therapien, die als Antikörper gegen mysteriöse Leiden wirken sollen. Kann ein Bewegungsablauf das Rezept für die Besserung sein? Doch bei der choreographischen Therapie körperlicher und emotionaler Beschwerden stoßen die Performer auf prekäre Nebenwirkungen und fragwürdige Placebo-Effekte.

Simone Aughterlony kam 2000 als Tänzerin in Meg Stuarts «Highway 101» nach Zürich. Seither ist die Neuseeländerin geblieben, als Mitglied von Stuart’s Compagnie und schließlich als Choreografin und Performerin für Theaterproduktionen am Schauspielhaus Zürich, an der Volksbühne Berlin und am Burgtheater Wien. Ihre eigene Performance-Arbeit begann 2003 mit ihrem Solo «Public Property». «Performers on trial» (2005) und «Bare Back Lying» (2005) sind europaweit gezeigt worden. Für «Between Amateurs» (2007) arbeitete sie mit der Videokünstlerin Meika Dresenkamp zusammen.    

13,- € / 7,50 €

ES SPIELEN Nic LLoyd und Simone Aughterlony 
KONZEPT Simone Aughterlony 
DRAMATURGIE Jorge Leon 
MUSIK Marcel Blatti 
LICHT UND DESIGN Christa Wenger
PRODUKTION Verein für allgemeines Wohl/ Roger Merguin 
KOPRODUKTION Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Forum Freies Theater Düsseldorf, Tanz-quartier Wien, Productiehuis Rotterdam (Rotterdamse Schouwburg), Dampfzentrale Bern, SPIELART-Factory München
IN ZUSAMMENARBEIT MIT i-camp/ Neues Theater München