03.11.2007
Letzte Tage
fringe ensemble/phoenix5 (Bonn/MS)

»Normalerweise wäre ich aufgestanden, hätte mich fertig gemacht und wäre zur Arbeit gegangen …« Was ist vorgefallen an diesem Tag. Warum »normalerweise«? Wer hat den glühenden Zigarettenstummel vor dem Gittertor fallen lassen? Woher kommen die Schnecken in der Einfahrt? Der Zuschauer wird zum Detektiv im Leben zweier Frauen. Auf der Suche nach verborgenen Wünschen und Ängsten, nach dem Verhältnis von Nähe und Distanz in der Beziehung der beiden. Die Begegnung der Frauen wird nicht nur zum Duell, sondern auch zum Abschied. »Ein Text, der so artistisch daher kommt, macht einen dankbar für Frauen, die ihn mit Präsenz konkret halten. Die beiden Schauspielerinnen aus Heuels fringe ensemble können das, sie können diese rhythmischen Strukturen sprechen, die das Stück des Bonner Autors befördern. […] Großer Beifall.« (H. D. Terschüren, Bonner Rundschau) »Das Stück will offen sein, will anregen zum Weiterdenken und zum Diskutieren. Und das haben wohl auch viele der begeisterten Premierengäste getan.« (Markus Bruderreck, scala, WDR 5)
EINE PRODUKTION VON fringe ensemble
ES SPIELEN Bettina Marugg, Laila Nielsen
REGIE Frank Heuel
BÜHNE Eduardo Seru
GEFÖRDERT VON der Bundesstadt Bonn, dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung Matrong