andcompany&co. (Niederlande) – Time Republic

27.10.2007
Time Republic

andcompany&co. (Niederlande)

 
12 % Kommunismus, 21% Musik, 67% Performance. Die neue Produktion von andcompany & Co. überrennt Genres und Grenzen. Im März 2007 war andcomany&co mit little red bei uns zu Gast. 

 Produktion, die international für Furore sorgte.Jetzt kommen sie mit Time Republic, frisch uraufgeführt beim Steirischen Herbst in Graz nach Münster. Die Bühne: ein Zeitschiff mit retro-futuristischen Design. Das Logbuch schreibt das Jahr 50. Gerechnet wird ab 1957, dem Jahr des Sputnik-Starts, dem Beginn des nuclear freezezwischen USA und UdSSR. Von diesem Nullpunkt starten die Temponauten der Time Republic, um eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erzählen. Die der vergessenen Versprechen einer vergangenen Zukunft. Und von jenem letzten Kosmonauten, der 1991 einsam im All kreiste, während sich tief unter ihm auf der Erde die Sowjetunion auflöste.   Time Republic ist ein humorvoller Fakten- und Fiktionenclash, der Bruchstücke ästhetischer und philosophischer Entwürfe des 20. Jahrhunderts musikalisch verdichtet und zu einem eigenen politischen Statement neu abmischt. Der Kalte Krieg wird als Sieg über die Sonne inszeniert und Ronald Reagans Angst vor einer Alien-Invasion von Juri Gagarin mit einem Lächeln quittiert: »Der Weltraum ist dunkel, Genossen, sehr dunkel.

13,- € / 7,50 €
 
VON UND MIT B. Adamczak (D), N. Fischer (US), A. Karschnia (D), N. Nord (D) S. Sulimma (D), V. Kirillova (K_Z), S. Wiemer (D) & CO.
BÜHNE N. Fischer (US), H. Peled (IL)
LICHT N. Fischer (US)
IN KOPRODUKTION MIT Steirischer Herbst, Sophiensaele Berlin, Gasthuis Amsterdam im Rahmen der Projektreihe Telling Time, FFT Düsseldorf, Pumpenhaus Münster, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Kampnagel Hamburg, Kultur Ringlokschuppen Mülheim
GEFÖRDERT DURCH die EU/Kultur 2000, Kulturstiftung des Bundes, Niederländisches Ministerium für Bildung, Kultur, Wissenschaften, Auswärtiges Amt der Niederlande im Rahmen des Projektes DutchDance&Drama@DE unter Ltg. des Niederl. Theaterinstituts Amsterdam u. Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf www.andco.de

zum Tour-Blog