klimaelemente (MS/Frankfurt)

Der moderne Mensch in der Entscheidungsfindung: auf der Suche nach der richtigen, der einzigen Lösung. Kopf oder Zahl? Wie trifft der Mensch seine Entscheidungen? Während Hirnforscher und Sozialwissenschaftler in den Nachrichtenmagazinen darüber debattieren, ob der freie Wille des Menschen existiert, taucht klimaelemente ganz in das Dilemma des Menschseins ein. Dieses Mal geht es um die Frage: Wie funktioniert der Mensch? Das Künstlerkollektiv klimaelemente aus Münster und Frankfurt befasste sich in einer der vergangenen Produktionen mit den Listen, mit denen der Mensch des 21. Jahrhundertes versucht, ein einigermaßen chaotisches Leben zu gliedern. Um dabei von der Eigendynamik der Ordnungs- und Klassifizierungswut erdrückt zu werden. In Kopf oder Zahl geht es um das Gehetztsein zwischen den unendlich erscheinenden Optionen einer liberalen Gesellschaft. Um das beständige Entweder-Oder, die Alternativen. Doch wie frei ist der Mensch in seinen Handlungen? Absurd, sinnlich, philosophisch spürt klimaelemente die Bedeutung des Unbewussten und Einengung durch Ängste auf.
IDEE & REGIE Heike Scharpff
DRAMATURGIE Heike Talea Esch & Célestine Hennermann
BÜHNE Inna Wöllert
PRODUKTION klimaelemente
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, German Stage Service Marburg
GEFÖRDERT VON Fonds Darstellende Künste e.V., Kulturamt der Stadt Münster, Amts für Wissenschaft und Kunst der Stadt Frankfurt