fringe ensemble/phoenix5 (MS/Bonn) – GROSSE FREIHEIT

15.09.2007

GROSSE FREIHEIT

fringe ensemble/phoenix5 (MS/Bonn)

»Ein Wind weht von Süd und zieht mich hinaus auf See! Mein Kind, sei nicht traurig, tut auch der Abschied weh«. So sang einst Hans Albers in dem Film »Große Freiheit Nr. 7«. Das fringe ensemble lässt für seine neue Produktion Große Freiheit den Blick über das weite Meer und wieder an Land zurück schweifen. Objekt der Untersuchung: Der Mythos Seemann und die damit verbundenen Vorstellungen von Freiheit. Was treibt den Mann auf See? Was kann ihn an Land halten? Sind Sehnsucht und Fernweh stärker als Heimat und Familie? Und was kommt danach? Wie sieht das Leben auf dem trockenen und festen Boden nach der großen Freiheit auf dem Meer und in der Ferne aus?

Im Jahr 2006 hat die mehrfach preisgekrönte Produktionsgemeinschaft den Tchechow-Klassiker »Kirschgarten« und den Romanepos »100 Jahre Einsamkeit« auf die Bühne gebracht. Das Ensemble und die Produktionen mit der unverkennbaren Handschrift von Regisseur Frank Heuel zählten zu den besten Theaterlabels im deutschsprachigen Raum.

Sehr musikalisch steht die aktuelle Produktion dennoch auf festem Boden und wagt den Blick in Untiefen: Die Sehnsucht der Männer nach der großen Freiheit. Die Sehnsucht der an Land gebliebenen Frauen nach starken Männern mit großen Herzen.

13,- € / 7,50 €
Pressestimmen:
Das Interview mit Frank Heuel
 
ES SPIELEN David Fischer, Severin von Hoensbroech, Petra Kalkutschke, Georg Lennarz, Laila Nielsen, Harald Redmer
REGIE Frank Heuel
BÜHNE UND KOSTÜME Lisa Witzmann
DRAMATURGIE Svenja Pauka
EINE PRODUKTION VON fringe ensemble/phoenix5
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus und dem theaterimballsaal Bonn
GEFÖRDERT VON der Stadt Münster, der Kunststiftung NRW, dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Fonds Darstellende Künste e.V. und der Stadt Bonn