Club Guy and Roni (NL/Israel) – Language of walls

10.06.2007
Internationales Tanztheater
Language of walls

Club Guy and Roni (NL/Israel)

Das israelisch-holländische Choreografen-Duo Roni Haver und Guy Weizman hat ein energiegeladenes, existenzielles, bisweilen ironisches Frauenporträt für sechs Tänzerinnen entworfen. Geschichten, die als kraftvoll-wilder Tanz zu den Beats der Livemusik von Schlagzeuger Elad Cohen bebten und das Publikum im Sturm eroberten. Beim Niederlandefestival 2003 erlebte das Publikum die Premiere bei uns und fiebert seitdem einem Wiedersehen entgegen. Die dynamischen und mysteriösen Tanzperformances des Powerduos Guy und Roni fesseln die internationale Zuschauerschaft seit über zehn Jahren; das spannende und ergreifende Tanzvokabular bleibt lange in Erinnerung. Nach den vergangenen Inszenierungen Myrrh and Cinnamon (2004) und All is well (2006) ist Language of Walls bei uns noch einmal zu sehen, bevor die Produktion erstmalig über den großen Teich nach New York geht. In einer beklemmend-häuslichen Atmosphäre mit abgewetzten Tapeten und spießigem Mobiliar ringen die Tänzerinnen um persönliche Freiheit, knüpfen und verteidigen Blutsbande und suchen nach einem weiblichen Ausdruck im Tanz. »Breathtaking!« (Voice)

13,- € / 7,50 €
 
CHOREOGRAFIE Guy Weizman & Roni Haver
ES TANZEN Roni Haver, Emilie Birraux, Eva Puschendorf, Dunja Jocic, Sarah M. Linstra, Keren Levi
MUSIK El Ad Cohen
BÜHNE Ascon de Nijs
LICHT Wil Frikken
KOSTÜME Ascon de Nijs & Roni Haver
DESIGNER Marco Wiegers
DRAMATURGIE Veerle van Overloop
PRODUKTION Grand Theatre Groningen/Club Guy & Roni
UNTERSTÜTZT Fonds voor Amateurkunst en Podiumkunsten, Gemeente Groningen, Provincie Groningen, Yukio Tomino, Sagi Zoref, Jan Stelma 
GEFÖRDERT DURCH das Niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaften, das Auswärtige Amt im Rahmen des Dutch Dance & Drama @ DE Projektes unter der Leitung des Niederländischen Theater Instituts Amsterdam