Plasma (Zürich) – Tip of the tongue

01.04.2007

Tip of the tongue

Plasma (Zürich)

 
Kann man das Hirn mit dem Hirn verstehen? Plasma nimmt sich in seinem achten Projekt dieser Materie an und macht sie im Theater sicht- bar. Der Bühnenraum wird zur Dunkel- kammer des Gehirns, die Suche nach Antworten zum Theaterereignis. Vielschichtig, poetisch und dabei reduced to the max. An den Grenzen von Theater, Musik und bildender Kunst. Regisseur Lukas Bangerter und Schauspieler Wowo Habdank haben Plasma gegründet und ge- hören zu den Protagonisten der freien Theaterszene in der Schweiz. Jetzt endlich im Pumpenhaus! »Plasmas szenisches Konzert um einen Sprechfehler ist materiell eine hirnrissige wissenschaftliche Besin- nungslosigkeit; atmosphärisch ist es Besinnung, auf die unbestimmte Lücke zwischen den wissenschaft- lich haltbaren Bestimmungen. Schiller – darum nennen wir Plasma klassisch – war auch Hirnforscher und erkannte in Lücke und Zwischenraum das Fehlende, das er im ›Tell‹ kurz so fasste: »der Freiheit eine Gasse«. (St. Galler Tagblatt)
13 € € / 7,50 € €
 
 ES SPIELEN Wowo Habdank, Jorgos Margaritis, Andreas Spaniol, Jesko Stubbe
REGIE/BÜHNE/TEXT Lukas Bangerter Sound: Martin
VIDEOPROJEKTIONEN Bernhard Kaeser
AUSSTATTUNG/KOSTÜM Petra Kenneth
BÜHNENBAU Silvano Speranza
PRODUKTION Wolfram Heberle, GO-Theaterproduktion
IN KOPRODUKTION mit dem Theaterhaus Gessnerallee Zürich und dem Festival Science et Cité + BrainFair 2005. Die Aufführungen finde in Münster statt
MIT FREUNDLICHER UNTER-STÜTZUNG der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia