»respect!«

15.10.2006
Internationales Junges Theater
»respect!«

R-E-S-P-E-C-T, find out what it means to me…« Dieser Klassiker von Aretha Franklin ist das Motto der Zusammenarbeit von mehr als 30 jungen Schauspielerinnen, Tänzerinnen, Artisten und Musikern aus Argentinien, Bulgarien, Rumänien, der Slowakei, die vom 1. bis zum 15. Oktober zu Gast bei Cactus Junges Theater und im Theater im Pumpenhaus sind. Monatelang haben die einzelnen Gruppen dazu gearbeitet, Bild- und Videomaterial erstellt, in Konferenzen diskutiert und sich auf einer eigenen Internetplattform ausgetauscht. Anfang Oktober beginnt die gemeinsame Probenphase in den Räumen des Pumpenhauses, deren Ergebnis eine Gesamtcollage zum Thema respect und seiner internationalen Dimension sein wird. Die Gruppen und Projekte sind alle in das Netzwerk Arts for Social Transformation eingebunden und verbinden in Münster die europäische Perspektive mit der südamerikanischen. Zusätzlich wird die westeuropäische mit der osteuropäischen Sichtweise verknüpft und damit nicht nur die klassische Verbindung Südamerika–Europa geschaffen, sondern auch die Vernetzung zwischen West- und Osteuropa gestärkt.

»respect!« führt junge Ensembles zusammen, deren Arbeit sich seit längerer Zeit mit Themen wie Ausgrenzung, Diskriminierung, Identität befasst, die in die Produktionen der jungen Künstlerinnen und Künstler einfließt. Nach der Premiere im Theater im Pumpenhaus wird das Stück auf Tournee nach Zilina in die Slowakei gehen.

12,- € / 7,50 €
 
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Ines Sanguinetti (Crear vale la peña) und Barbara Kemmler (Cactus Junges Theater)
IDEE UND ORGANISATION Ralf Classen, Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH (Kinder-Kultur-Karawane) 
DRAMATURGIE Georg Engeli (Crear vale la pena) 
BETEILIGTE GRUPPEN Aktivnagruppa (Banska-Bystrica, Slowakei), Cactus Junges Theater (Münster), Crear vale la peña (Buenos Aires, Argentinien), Dance BG (Burgas, Bulgarien) und Fundatia Parada (Bukarest, Rumänien) 
GEFÖRDERT VON Kulturstiftung des Bundes, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (Münster) und Jugendinformations- und -beratungszentrum (JIB)