Internationales Tanztheater
Crear vale à la peña (Buenos Aires)
Crear vale la peña: Kreativität lohnt sich. Das ist das Credo von Inès Sanguinetti aus Buenos Aires. Ihr mitreißendes Kunst- und Kulturpro- jekt mit unterprivilegierten Jugend- lichen beweist, wie Recht sie hat, denn es ist herausragend und hat Modellcharakter für ganz Latein- amerika. Bahnbrechend ist die Ver- bindung aus sozialem Anliegen und künstlerischem Impuls, das Resultat der leidenschaftlichen Arbeit ist jun- ges Tanztheater auf hohem Niveau. Wir freuen uns, erstmalig in Münster die Arbeit der erfolgreichen Choreo- graphin und Tänzerin zu zeigen. Ar- gentina es afuera: Das sind Bilder zerbrochener Körper, verletzte Seelen. Eine zersplitterte Gesell- schaft. Ein Held, der für sich alleine kämpft. Individuen, die keinen Sinn im Leben finden. Sie kommen nur zusammen, um zu fliehen. Nicht ohne vorher noch ihre Strafe zu em- pfangen. Sie geben sich geschlagen in der stillen Hoffnung, dass ihr Opfer mit Macht und Größe bezahlt wird. Zehn junge Menschen zeigen ihren Kampf um einen Sinn, der sie am Leben erhält. Sie rennen, um ihre Verzweiflung zu vergessen.
Vom 1. bis 15. Oktober wird Crear vale la peña zusammen mit Cactus Junges Theater und jungen Künstlern aus Zilina (Slowakei) und Frankreich eine Performance ent- wickeln, die am 14. und 15. Oktober bei uns Premiere haben wird.
ES SPIELEN Gabriel Esponoza, Laura Zapata, Catalino Monzón, Jesicá Maciel, Marcela Tula, Facundo Oviedo, Viva Cailleaux, Lucio Baglivo, Braian Eloy, Edgardo Cañete.
Das Gastspiel findet statt im Rahmen des Projektes »Crear vale la peña«, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Die Aufführungen in Münster sind Teil des internationalen Jugendtheateraustauschprojekts »Respect«, das von der Kinderkulturkarawane Hamburg und Cactus Junges Theater in Kooperation mit dem Theater im Pumpenhaus veranstaltet wird.