Cactus Junges Theater (MS) – Ich tanze so schnell ich kann/Etwas von mir

09.06.2006
Junger Tanz
Ich tanze so schnell ich kann/Etwas von mir

Cactus Junges Theater (MS)

»… ich hab dich gestern beim billard- spielen gesehen und würde dich gerne kennenlernen. wie wär es mit einem treffen im südpark morgen 16 …« Eine schnelle SMS zwischen Schulstress und Angst vor der Abschiebung, zwischen Liebe und Gefühlschaos beim Erwachsen- Werden. 

Barbara Kemmler und Alban Renz haben mit drei Roma-Jungen und einem Mädchen aus Bosnien ein Work-in-Progress-Projekt gestartet. Sie nähern sich den Spannungs- feldern im Leben der jungen Men- schen mit den künstlerischen Mitteln von Film und Breakdance. Greifbar nah werden die Emotionen der Jungen und des Mädchens in den kurzen Filmen, die Rudolf Gier- Seibert mit den Jugendlichen ge- dreht hat. Breaken: atemlos, schnell, befreiend.

…direkt im Anschluss

Etwas von mir 

Tamami Maemura Japan/D 

Zum ersten Mal zeigt die Tänzerin Tamami Maemura ihr zehnminütiges Solo der Öffentlichkeit. Die kleine Japanerin ist eine große Kosmo- politin und war – kaum in Münster – in Künstlerkreisen zuhause, wo ihre Professionalität und ihr Können schnell erkannt wurden. 

Sie absolvierte das Tanztraining mit den Darstellern der Cactus-Erfolgsproduktion Zungen und erntete gerade großen Beifall für die Choreo- graphie des Catwalk während des Weltfestivals Madness and Arts II. Geboren in Kagoshima machte sie ihren Abschluss als Tänzerin beim Ballettmeister Prof. Pagels. Ihre professionelle Karriere als Tänzerin setzte sie in der Hauptstadt Costa Ricas, San José, fort. Hier präsentierte sie auch eigene Produktionen. Seit 2005 lebt Tamami Maemura in Münster, wo sie als Tanzlehrerin, Tänzerin und Choreographin – unter anderem in der Ballettschule Tenbrock – arbeitet.

5,- € / 3,- €
 
ES SPIELEN UND TANZEN Melissa Hasanovic, Robbie Sabanovic, Nasuf Sabanovic, Enes Habibovic 
FILM Rudolf Gier-Seibert
CHOREOGRAPHIE Robbie Sabanovic
ORGANISATION Peter Grasemann
PRODUKTIONSASSISTENZ Anna Kahlen
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Barbara Kemmler, Alban Renz
TECHNIK Volker Sippel
TANZ UND CHOREOGRAPHIE von und mit Tamami Maemura
MUSIK Kai Niggemann