Treacle Theatre Company (MS/GB) – Brot

14.05.2006
Theaterprojekt
Brot

Treacle Theatre Company (MS/GB)

Unser tägliches Brot. Schon vor tausenden von Jahren auf heißen Steinen gebacken. Die alten Ägypter waren Profi-Bäcker. Das Know-how kupferten die Römer ab und stellten in Großbäckereien vor 2000 Jahren 36.000 Kilo Brot pro Tag her. Damit konnte es die Kriegsbäckerei in der alten Speicherstadt in Coerde auf- nehmen. Aus dieser kleinen Militär- stadt mit neun imposanten Korn- speichern wurden Hitlers Truppen im Norden während des 2. Weltkrieges versorgt. Täglich 70.000 Laibe Brot verließen die Großbäckerei in Rich- tung Heer. Jungregisseur Kaspar Wimberley hat diesen Ort für seine neue Produktion mit 13 Jugendlichen entdeckt. Basis für die Arbeit sind die Erinnerungen der Menschen, die hier gearbeitet haben, und die Assozi- ationen aller Mitwirkenden zum Thema Brot. Als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit. Als wichtiges Grundnahrungsmittel. Brot in der Religion oder profan als Währung. Treacle Theater Company erzählt außerhalb des gewohnten Theater- raums eine ganz eigene Geschichte vom Brot und über die Speicherstadt. Im Jahr 2005 beeindruckte Treacle mit experimentellen Projekten wie Das letzte Glashaus in einem still- gelegten Gewächshaus und einem Tag der Offenen Tür im Dyckburger Wald.

11,- € / 7,- €
 
REGIE Britta Hollmann, Kaspar Wimberley 
MUSIKALISCHE LEITUNG Kai Niggemann
TANZ-WORKSHOP Jolika Maren Sudermann 
BÄCKERIN Katharina Wolter 
KOPRODUKTIONSPARTNER Theater im Pumpenhaus, WLV
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
MIT UNTERSTÜTZUNG VON Jib, Cactus Junges Theater, H2O Frisuren, Cibaria Bäckerei, Hauptschule Münster-Coerde, Stadtteil- werkstatt Nord, AWO Ju- gendtreff, Deutsches Rotes Kreuz Jugendtreff, Haus der offenen Tür Coerde