kitunga.projekte (MS) – Amo

23.04.2006
Schauspiel
Amo

kitunga.projekte (MS)

Eine dramatische Spurensuche

Die Fragmente der Lebensgeschichte des ersten schwarzen Wissenschaft- lers und Philosophen in Deutschland, Anton Wilhelm Amo Afer, sind die in- spirierende Basis dieser Spuren- suche. Behütet am fürstlichen Hof erzogen, erlebt Amo auf seinem Le- bensweg im 18. Jahrhundert jedoch spürbare Brüche. Amo ist Deutscher, höfischer Prestigeträger und Gelehr- ter. Aber in dem Land, in dem er auf- gewachsen ist, findet er keine Ak- zeptanz. Er kehrt zurück nach Afrika – ins heutige Ghana – , zurück zu seinen fremden Wurzeln. Noch heute erscheint Amo als eine heraus- ragende Persönlichkeit, besonders im historischen Kontext einer Zeit, in der einerseits ein neues Menschen- bild entsteht, andererseits die Skla- verei blüht.. »… ein engagiertes und gleichzeitig unterhaltsames Theater- stück…geht in seiner Kritik sehr differenziert vor und bezieht auch psychologische Aspekte mit ein. So wird Amo nicht deshalb angefeindet, weil er schwarz ist, sondern weil er als Schwarzer einen gesellschaftlichen Status erreicht hat, der Weißen vorbehalten ist.«
(Helmut Jasny, MZ, 28.11.05)

12,- € / 9,- €
 
ES SPIELEN Ronald Mkwanazi, Silvia Schwab, Edsel Scott, Pit Hartmann, Peter Eberst, Carsten Bender
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Richard Nawezi
REGIE Peter van den Hurk
REGIEASSISTENZ Alexandra Lupuljev
CHOREOGRAPHIE Mark Headley
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
KOSTÜME Bettina Zumdick
TECHNIK Volker Sippel Kluge, S. Thiersch 
ORGANISATION, PRESSE Gunda Klöpping