Theater Sycorax (Deutschland) – Am anderen Ende ist der Himmel

17.04.2006
Preview »Festival Madness and Arts«Premiere
Am anderen Ende ist der Himmel

Theater Sycorax (Deutschland)

15 Menschen üben die Welt und laufen um ihr Leben. Um einen Er- folgszipfel zu erhaschen, sind sie zu allem bereit. Programmiert ist das Coaching für den Lebenskampf. Um im Leben bestehen zu können, muss man mit allen Wassern ge- waschen sein – und von allen En- geln verlassen? Mit elementarer Wucht bis zur Erschöpfung wird das Leben ins Visier genommen. Beglückend surreal von Paula Artkamp und Manfred Kerklau inszeniert, gelingt es Sycorax den Resonanzboden zu öffnen, die Kammern, in denen die Stim- men der Kindheit, der Hoffnung und der Liebe wohnen. Nach dem großen Erfolg des ersten internatinalen Theaterfestivals 2003 in Toronto, Kanada, eröffnet Theater Sycorax zum ersten Mal auf dem europäischen Kontinent ein Forum für professionelle Kunstschaffende, die sich mit den kreativen Potential- en im Spannungsfeld von psych- ischer Gesundheit und Krankheit auseinandersetzen. madness & arts II wird mit dem schillernden, eigenwilligen Programm unüber- sehbare Zeichen setzen und schöpferischen Wahnsinn ver- sprühen. Bis zum 8. Mai werden elf Produktionen aus Russland, Italien, Tschechien, Kanada, Frank- reich, Belgien, Dänemark, Polen und die neue Sycorax-Inszenierung als deutscher Beitrag präsentiert.

9,- € / 7,- €
 
ES SPIELEN Andreas Bäumer, Andreas Balke, Johannes Bayer, Alexandra Brink, Esther Gromeier, Gerrit Hübner, Mechtild Klockenbusch, Astrid Klosterkamp, Ulrike Laubrock, Daniela Platz, Annerose Schäfer, Konrad Schönberger, Guido Terbaum, Alexander Wiedey, Anja Wilhelms 
REGIE/TEXTFASSUNG Paula Artkamp, Manfred Kerklau
RAUM Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHTDESIGN Volker Sippel
PRODUKTION Theater Sycorax