Schauspiel
Sursum Corda (MS)
Es ist vorbei! Das Ende einer *Liebe. Ne me quitte pas, Sag zum Abschied leise Servus, Wer wird denn weinen, wenn… Es ist das Thema aller Lieder, die zu Herzen gehen. Was noch bleibt: Ein Telefonat kurz vor Mitter- nacht. Eine Frau stürzt sich in den letzten Kampf um ihre Liebe, zwischen Verzweiflung und Illusion, Coolness und Panikattacken, Lügen und späten Geständnissen. Der Schmerz letzter Gespräche. Der Zuschauer wird Zeuge. Die geliebte Stimme am anderen Ende der Lei- tung bleibt ausgespart – ein halber Dialog, der unter die Haut geht. Cocteau’s berühmtestes Stück ist der erste Telefonmonolog der Thea-tergeschichte. Geschrieben im Jahr 1930 gewinnt der Klassiker der Mo- derne im Handy-Zeitalter beliebiger Erreichbarkeit ganz neue Aktualität.
ES SPIELT Beate Reker
REGIE Martin Jürgens
AUSSTATTUNG Petra Moser
GEFÖRDERT VOM Kulturamt der Stadt Münster und der Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes