Amo. Eine dramatische Spurensuche.
kitunga.projekte (MS)
Es eine unglaubliche Geschichte. 1707 bekommt der Hof des Fürsten von Braunschweig-Wolf- enbüttel ein Geschenk. Es stammt aus der Gegend des heutigen Ghana. Ein kleiner Junge, Hofmohr sollte er sein. Anton Wilhelm Amo Afer. Jahre später ist er der erste schwarze Pro- fessor in Deutschland. Er lehrt in Halle, Jena, Wittenberg. Richard Nawezi von Münsters Theaterlabel Kitunga hatte die Idee, diese deutsch- afrikanische Geschichte erstmalig in Szene zu setzen. Amo lebt ein Le- ben voller großer Brüche, sowohl in seiner ungewöhnlichen Karriere als Wissenschaftler wie als Afrikaner in Deutschland. Sein mehrfacher Uni- Wechsel resultiert aus dem philo- sophischen Streit jener Zeit, er be- wegt sich im Spannungsfeld der Aufklärung. Wegen seiner Hautfarbe muss er öffentliche Anfeindungen er- tragen. Und in Halle verliebt er sich unglücklich. Amo kehrt Deutschland im Jahr 1747 den Rücken. Sein Ziel: die unbe- kannte Heimat, das heutige Ghana. Nach der Uraufführung in Münster ist die Produktion 2007 in Witten- berg zu sehen.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Richard Nawezi
REGIE Peter van den Hurk
CHOREOGRAPHIE Mark Headley
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
KOSTÜME Bettina Zumdick
TECHNIK Volker Sippel
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
EINE KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT durch das Kulturamt der Stadt Mün- ster, Bundeszentrale für politische Bildung, NRW Landesbüro Freie Kultur, KKM Münster, Beirat für kommunale Entwicklungs- zusammenarbeit der Stadt Münster und Gesellschaft der Musik- und Theater- freunde Münsters und des Münsterlandes www.kitunga.de