Cactus Junges Theater (MS) – fragile

11.06.2005
Junges Theater Cactus / Sommertheaterwoche
fragile

Cactus Junges Theater (MS)

Ein Theaterstück mit Live-Musik über die Zerbrechlichkeit, die Liebe und die Krankheit. 

Diese Produktion über die unliebsamen Tabu-Themen wie Krankheit und Tod und die Veränderungen im Leben, die daraus entstehen können, feierte im März fulminante Premiere. Das zwölfköpfige Ensemble tanzt und erzählt in dieser szenischen Collage sensibel und unerschrocken Geschichten, die am Rand des Lebens spielen. Die Inszenierung von Barbara Kemmler bewegt sich zwischen schriller Parodie, skurrilem Ballett, Surfen mit dem Krankenbett und anrührenden poetischen Momenten. Am Ende bleiben ungeahnte Tiefen von Mut, Komik und den krankhaft ängstlichen Gesunden. »Den Schauspielern gelingt es, das Thema Krankheit in vielerlei Facetten darzustellen, ohne dabei lamoryant zu werden.« (Münstersche Zeitung)

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN M. Borowski, D. Freese, R. Gonschorrek, V. Langenkamp, L. Manglus, N. Möllers, K. Müller, M. Nahrmann, J. Suermann, A. Touray, S. Wachlin, H. Weiß
REGIE/KÜNSTLERISCHE LEITUNG B. Kemmler
MUSIK. LEITUNG H. G. Gaido 
MUSIK H. G. Gaido, H. Buntjer
KÖRPERARBEIT J. Exeler
DRAMATURGIE K. Viebrock 
BÜHNENBILD A. H. Unsenos
KOSTÜME B. Zumdick 
REGIEASSISTENZ K. Pol 
LICHT/TECHNIK B. Schimpf, V. Sippel
DANK AN C. Harder und die Helen-Keller-Schule
IN KOOPERATION mit Jugendtheater-Werkstatt e.V., Theater im Pumpen- haus, Jib, Universitäts- klinikum Münster.
GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT von Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur e.V., Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münster- landes, Helen-Keller-Schule, Cibaria, Calor