Till Wyler von Ballmoos | Vom Gärtnern und Töten

Gärtnern Absage
Gärtnern Absage
Performance/ Gardeningworkshop | Fr 13. - So 15. November | 20 Uhr

Till Wyler von Ballmoos

Schweiz / Deutschland
Vom Gärtnern und Töten

David Hohl ist Schweizer und Entwicklungshelfer. In dieser Reihenfolge. Selbst als in Ruanda der Völkermord der Hutu an den Tutsi längst apokalyptische Ausmaße angenommen hat, folgt er dem Protokoll von Gründlichkeit und Ordnung. Und macht sich damit schuldig. Wie der gesamte Westen. Der Roman „Hundert Tage“ des Autors Lukas Bärfuss erzählt die Geschichte eines moralischen Irrtums. Deren zentralen Konflikt macht der Schweizer Künstler Till Wyler von Ballmoos jetzt auf bemerkenswerte Weise erlebbar. Seine Performance VOM GÄRTNERN UND TÖTEN lädt die Besucher zum Gardeningworkshop ein. Zum Jäten, Stutzen, Hegen und Pflegen. In einer Gärtnerei in unmittelbarer Nachbarschaft des Pumpenhauses werden am Beispiel des grünen Kultursystems Fragen von existenzieller Dringlichkeit verhandelt. Es geht um Daseinsberechtigung, im Großen wie im Kleinen. Um Eingriffe, Gestaltung, Grenzen. Was darf wachsen, was muss weg? Wer bestimmt darüber? Und: was geschieht, nachdem die Gärtner gegangen sind?

Künstlerische Leitung und Performance Till Wyler von Ballmoos Performance Stella Maria Adorf, Isabel Lehnen  Texte Lukas Bärfuss Dramaturgie Jörg Albrecht Hörspielfassung Jan Sneijder Szenografie Harald Humberg

Vom Gärtnern und Töten ist entstanden im Rahmen von Keine Sorge/Don’t Care, welches ein Projekt von Burg Hülshoff – Center for Literature ist, gefördert durch die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Programm Regionale Kulturpolitik

 

LocalTicketing.de

Tickets demnächst erhältlich für folgende Termine:

Freitag, 13. November - 20 Uhr
Samstag, 14. November - 20 Uhr
Sonntag, 15. November - 20 Uhr

Im Vorverkauf: 13,- Euro / 8,- Euro ermäßigt zzgl. Gebühr