Voetvolk / Lisbeth Gruwez | Piano Works Debussy

Lisbeth_Absage
Lisbeth_Absage
Tanz | Mo 14. und Di 15. Dezember | 20 Uhr

Voetvolk / Lisbeth Gruwez

Belgien
Piano Works Debussy

Als Lisbeth Gruwez zuletzt Lust auf die Begegnung mit einem Komponisten hatte, entstand der geniale Abend LISBETH GRUWEZ DANCES BOB DYLAN. Mit der gleichen Unbefangenheit und Entdeckungslust trifft die flämische Choreographin jetzt auf Claude Debussy. Diesen Rebell der klassischen Musik, der das Vergnügen als einzige Regel akzeptierte und von dem der schöne Satz stammt: „Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang“. Zusammen mit der französischen Pianistin Claire Chevallier macht sie die Bühne zur Debussy-Landschaft. Und startet in einen Trip der Zwischentöne. Leuchtende Piano-Werke wie der „Préludes“-Zyklus oder „La Soirée dans Grenade“ werden dabei tanzend und spielend auseinander genommen und wieder zusammengesetzt. Was dem unberechenbaren Maestro garantiert gefallen hätte. Freigeist vor Ehrfurcht! Gruwez – im Pumpenhaus zuletzt mit Arbeiten wie WE’RE PRETTY FUCKIN’ FAR FROM OKAY und THE SEA WITHIN zu sehen – verspricht extreme Nahbarkeit. Einen „Debussy in Sneakers“.

Choreographie Lisbeth Gruwez Musik Claude Debussy Performance Lisbeth Gruwez & Claire Chevallier Künstlerische Begleitung Maarten Van Cauwenberghe Dramaturgie Bart Meuleman Licht Design Stef Alleweireldt & Gilles Roosen Bühnenbild Marie Szersnovicz Ton Alban Moraud & Maarten Van Cauwenberghe Technische Leitung Gilles Roosen Produktionsleitung Anita Boels Öffentlichkeitsarbeit Sam Ecker Produktion Voetvolk In Koproduktion mit KVS – Royal Flemish Theatre, Le Fonds de dotation du Quartz, Theater Freiburg, Klarafestival, ADC Genève, Vooruit Ghent, Liepaja concert hall Great Amber, Festival d’Avignon & MA scène nationale – Pays de Montbéliard Gefördert von KVS – Royal Flemish Theatre, Arts Centre NONA, Ultima Vez, Les Brigittines & Le Quartz Unterstützt durch NONA, the Flemish Community & the Belgian Tax Shelter

 

LocalTicketing.de

Tickets demnächst erhältlich für folgende Termine:

Montag, 14. Dezember - 20 Uhr
Dienstag, 15. Dezember - 20 Uhr

Im Vorverkauf: 14,- Euro / 9,- Euro ermäßigt zzgl. Gebühr