Schauspiel Deutschland-Premiere
RedArt (MS) und urtheater (Wien)
Nach einer Vorlage von Felicia Zeller
Die in Berlin lebende Jungdramatikerin, Medienkünstlerin (Lolita F.) und Lebensberaterin Felicia Zeller liefert die Vorlage für diese deutsch- österreichische Theaterkollaboration.
Ihre elf Theaterstücke wurden bereits auf deutschen Bühnen uraufgeführt und mit zahlreichen Preisen aus-gezeichnet. RedArt (Münster) mit großem Faible für frische und scharfgeschnittene Theatertexte war 2004 mit der Erfolgsproduktion sie haben so viel liebe gegeben, herr kinski von Kathrin Röggla in Wien zu Gast und arbeitet jetzt mit dem Club der Enttäuschten erstmalig mit dem urtheater (Wien). In der Inszenierung von Gernot Plass (Dramaturgie und Co-Regie: Paula Artkamp) gehören zum Club der Enttäuschten sieben Schauspielerinnen und Schauspieler, die allesamt verdonnert werden, »auf ABM-Stelle« zu arbeiten. Lebenswege kreuzen sich unfreiwillig, es entstehen Situationen von grotesker Komik. Die Protagonisten bewegen sich zwischen tiefer Verzweiflung, euphorischen Slogans und absurden Handlungen. Willkommen im Club!
REGIE Gernot Plass
DRAMATURGIE, CO-REGIE Paula Artkamp
BÜHNE Gudrun Lenk
KOSTÜME Agnes Hamvas
TECHNIK Alex Wanko
REGIEASSISTENZ Renate Vavera
PRODUKTIONSLEITUNG artminutes
KOPRODUKTION on Urtheater (Wien), RedArt (Münster) und Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON den Kulturämtern der Städte Münster und Wien