bodytalk + Teatr Rozbark | BILDERZERSTÖRER

116254609_3065939676858787_6403111211172500486_o
116212695_3065931640192924_994028435366572070_o
114806365_3065931556859599_8363869367744418181_o
115728646_3065931580192930_8957402586622136068_o
IMG_5968
9
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.004
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.006
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.010
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.018
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.021
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.023
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.015
Pressebilder_bodytalk_BILDERZERSTO╠êRER┬®TANZweb.org_Klaus Dilger.017
Tanztheater mit Live-Musik | Fr. 18. September - So. 20. September | 20 Uhr

bodytalk + Teatr Rozbark

Münster / Bytom
BILDERZERSTÖRER

Bilder bestimmen unser Leben. Keine Chance, den Rahmen zu sprengen. Aber wieso lösen einige davon Aggressionen aus? Wer hat Wut auf Rot, Gelb und Blau? „Bildet Banden“, lautete eine Losung des radikalen Feminismus. Heute muss es heißen: „Bändigt Bilder“! Das Label bodytalk blickt zusammen mit den polnischen Kollegen vom Teatr Rozbark hinter die Farben. BILDERZERSTÖRER heißt ihr jüngster Tanztheaterabend mit Live-Musik. Was in der Wiedertäuferstadt natürlich das ultimative Passepartout ist. Nachgespürt wird den Motiven von „Überzeugungstätern“, die leibhaftig und gewalttätig Gemälde in Museen attackiert haben. Und die dadurch aus der Kunstwelt zurück in die Realität gefallen sind. Die Inszenierung ist der zweite Teil von bodytalks Performensch-Serie NetzHaut, die das Verhältnis von Köper und (Massen)medien beleuchtet. Eine Schnittstelle, die nicht nur Wunde, sondern auch Verheißung sein kann. Wer sagt, dass ein Attentat auf ein Bild nicht vielleicht einen Krieg verhindert?

Von Yoshiko Waki und Rolf Baumgart Von und mit Alexey Torgunakov | Amy Pender | Florencia Martina | Jan Paul Werge | Lia Beuchat | Martijn Joling | René Haustein | Piotr Mateusz Wach | Nanako Oizumi | Klaus Dilger | Mustafa Khalaf | Vicky Roters | Momoko Baumgart | Max Körner Eine Koproduktion von bodytalk mit Teatr Rozbark, Theater im Pumpenhaus, asphalt Festival. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Münster

 

LocalTicketing.de

Tickets:

Freitag, 18. September 2020 - 20 Uhr
Samstag, 19. September 2020 - 20 Uhr
Sonntag, 20. September 2020 - 20 Uhr

Im Vorverkauf: 14,- Euro / 9,- Euro ermäßigt zzgl. Gebühr