Junges Theater
Cactus Junges Theater (MS)
Krankheit? Zerbrechlichkeit? Tod? Sind das Tabuthemen? Nicht für Barbara Kemmler und ihre jugendlichen Schauspieler von Cactus.
Ohne Scheu und mit Sinn für Komik in den richtigen Momenten wagt sich Münsters preisgekröntes Jugendtheater an »heiße Eisen« und begeistert damit Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. In der neuen Produktion mit Live-Musik spielen zwölf junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren zum Thema der physischen Verletztlichkeit, die mit der seelischen eng verknüpft ist. Die mutigen Bekenntnisse kranker Kinder und Jugendlicher der Helen-Keller-Schule sind in die Texte der Mitwirkenden eingeflossen.
Auf der Bühne entwickelt sich ein beeindruckender Gegenentwurf zu der Sprachlosigkeit Gesunder, die Angst vor unbequemen Fragen haben. Zu Live-Musik, Gesang und Tanz geht’s dabei ganz schön verrückt zu.
MUSIKALISCHE LEITUNG Hugo Germán Gaido
MUSIK Hugo Germán Gaido, Helmut Buntjer
KÖRPERARBEIT Josef Exeler
DRAMATURGIE Katharina Viebrock
BÜHNENBILD Alain Henri Unsenos
KOSTÜME Bettina Zumdick
REGIEASSISTENZ Krystyna Pol
SPRECHTRAINING Günter Rohkämper-Hegel
TANZWORKSHOP Petra Lehr
LICHT/TECHNIK Björn Schimpf, Volker Sippel
ES SPIELEN Marian Borowski, Désirée Freese, Ruth Gonschorrek, Vera Langenkamp, Lukas Manglus, Nils Möllers, Karoline Müller, Max Nahrmann, Judith Suermann, Afra Touray, Sonja Wachlin, Helge Weiß Dank an Corinna Harder und die Lehrerinnen und Lehrer der Helen-Keller-Schule
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Theater im Pumpenhaus, Jib, Universitätsklinikum Münster.
GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur e.V., Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes, Helen-Keller-Schule, Cibaria, Calor