Formation Silvia Jedrusiak
BITTE BEACHTEN SIE: Auf Erlass der Landesregierung NRW werden zur Vermeidung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus sämtliche Veranstaltungen bis auf Weiters abgesagt. Wir bemühen uns um Ersatztermine und werden diese sobald wie möglich hier bekanntgeben.
Krempel oder Kostbarkeit? Schrott oder Schatz? Jede und jeder hat solche Dinge zuhause. Gegenstände, die eigentlich entsorgt gehören. Aber sich gegen das Wegwerfen sträuben. Weil Erinnerung in ihnen steckt. Weil sie mit Geschichten von gelebtem Leben geladen sind. Klar liegt der Wert im Auge des Besitzers – was dem einen teuer ist, sieht für den anderen aus wie Tand. Gewiss ist nur: Wenn Raum für Neues entstehen soll, führt am Kehraus kein Weg vorbei. Im Stück MENSCHENDINGE der Formation Silvia Jedrusiak treffen sich drei Performer aus verschiedenen Generationen, um das Loslassen zu lernen. Wobei das persönliche Verhältnis zu den Dingen spannungsreich auf die Beziehungen untereinander durchschlägt. Konflikte bleiben eben nicht aus, wenn Trennungen anstehen. Regisseurin Jedrusiak (ELTERNSCHAU) glückt hier „eine lebendige, bildhafte Inszenierung“ (Westfälische Nachrichten). Mit einer großen Frage im Zentrum: Wie schaffen wir es, verschiedene Sichtweisen zu akzeptieren? Auf Menschen und Dinge…
Spiel Emmanuel Edoror, Marie-Laure Fiaux, Matthias Maat Künstlerische Leitung und Regie Silvia Jedrusiak Partner in Crime Christina Flick Choreografie Marcela Ruiz Quintero Dramaturgie Constantin Hochkeppel Musik Ata Güner Bühne Hans Salomon Kostüme Tina Toeberg Regieassistenz LauraFrölich Produktionsmanagement Silvia Jedrusiak, Tamara Malcher Grafik/Fotografie Erich Saar PR/Öffentlichkeitsarbeit Rita Roring
Eine Produktion von Formation Silvia Jedrusiak in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus in Kooperation mit Uni FOLKWANG, Studiengang Physical Theatre gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Kulturstiftung Matrong, der Kunststiftung NRW unterstützt von Cibaria
Freitag, 24.04.2020 - 20 Uhr
Samstag, 25.04.2020 - 20 Uhr
Sonntag, 26.04.2020 - 20 Uhr
Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€