Sabeth Dannenberg / Physical Monkey
„Ich glaube an die Liebe, an die Gerechtigkeit, an das Leben“. Mit diesem Manifest tritt die Performerin Sabeth Dannenberg in ihrer Inszenierung „Camoulflage“ an. Um von Kampf und Widerstand zu erzählen. Um die Frage aufzuwerfen, ob es Ideen gibt, für die es sich zu sterben lohnt – oder zu töten. Um weibliche Radikalität in den Blick zu nehmen und den schmalen Grat zwischen Stärke und Gewalt abzumessen. Dannenberg, die als Physical-Theatre-Künstlerin Tanz, Akrobatik und Poesie verbindet, wirft ihren Körper in die Schlacht. Schafft revolutionäre Bewegung zwischen kargen Bäumen auf der Bühne. Oder am chinesischen Mast, dieser vier Meter hohen Stange, die ein Wagnis eigener Art bedeutet. „Camouflage“ ist bildmächtig und herausfordernd. Vom politischen Erwachen bis zum Guerilla-Krieg braucht es nur Augenblicke. Statt simplen Botschaften gibt es den Auftrag zum Weiterdenken. Die „beeindruckende Inszenierung“ (WN) kehrt jetzt zur zweiten Wiederaufnahme ins Pumpenhaus zurück!
Konzept & Performance Sabeth Dannenberg Co-Regie Kristin Scheinhütte Dramaturgie Christiane Holtschulte Choreografische Beratung Ives Thuwis Coaching Mast Chandra Malatitsch (PT) Ricardo Paz (PT) Bühne/Kostüm Milica Jojevic Musik Gregor Kreienburg Licht Johannes Sundrup Grafik Erich Saar Bodypainting Sarah Pixner PR Rita Roring Foto Frequart, Ralf Emmerich Social Media Judith Pawlitta Eine Produktion von Physical Monkey in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus in Kooperation mit Open Space Ruhr Bochum, Muschelhorn Telgte und Instituto Nacional das Artes do Circo (PT) gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster und die Kunststiftung NRW