Raimund Hoghe
Raimund Hoghe ist zurück. Und mit ihm zwei herausragende Tänzerpersönlichkeiten, die ihn schon lange begleiten. Als exklusive Preview vor der Premiere zeigt der international gefeierte Choreograph im Pumpenhaus POSTCARDS FROM VIETNAM. Ein Stück, das von ausklappbaren Karten aus Asien inspiriert ist, die Hoghe bei einem Straßenverkäufer in Paris entdecket hat. Sie zeigen Menschen und Landschaften des Landes, das seit den 60er Jahren mit dem Vietnamkrieg assoziiert wird. Als fragile Erinnerungsstücke ohne Geschichte. Mit der Südkoreanerin Ji Hye Chung (LA VALSE) und dem Japaner Takashi Ueno (PAS DE DEUX) verwandelt Hoghe diese Ansichtssachen in Projektionsflächen. Denkt nach über Vergangenheit, Vergänglichkeit und die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Was sich, wie bei ihm gewohnt, auch in der Musik spiegelt. In Protestsongs der 60er ebenso wie in Arien von Händel und Bach. Wie’s so schön im Titel eines jüngst erschienenen Buchs von Hoghe heißt: „Wenn keiner singt, ist es still“. Postkartenstill.
Konzept, Choreographie und Ausstattung Raimund Hoghe Künstlerische Mitarbeit
Luca Giacomo Schulte Tanz Ji Hye Chung, Takashi Ueno und Raimund Hoghe Management Les Indépendances (Paris) Produktion Raimund Hoghe – Hoghe & Schulte GbR (Düsseldorf) Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW und das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Mit Unterstützung von: La Ménagerie de Verre (Paris) dans le cadre de Studiolab, Montpellier Danse / Résidence à l’Agora, Cité Internatinale de la Danse (Montpellier), Rivoli – Teatro Municipal do Porto Mit besonderem Dank an agnès b. (Paris)
Karten direkt kaufen:
Samstag, 07.12.2019 - 20 Uhr
Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€
Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43