bodytalk + Between Heaven and Earth | Bombe spricht

Bombe0
Bombe1
Bombe2
Bombe3
Bombe4
Bombe5
 
Tanz | Sa. 26. und So. 27.10.2019, 20 Uhr

bodytalk + Between Heaven and Earth

Münster und Jerusalem
Bombe spricht

Was, wenn Granaten ein Gewissen hätten? Sich entscheiden könnten, nicht zu explodieren? BOMBE SPRICHT geht von einem realen Anschlag aus. 1970, auf dem Flughafen München, wurde der Transitbus einer israelischen El-Al-Maschine attackiert. Passagier Arie Katzenstein warf sich schützend auf eine der Handgranaten. Und rettete mit dem eigenen Tod das Leben vieler anderer. Dieses Tanztheaterstück mit Live-Musik spürt dem selbstlosen suicide bomber nach – und erzählt die Geschehnisse aus der Perspektive der Mordwaffe. Es dehnt sich die Sekunde, die vom Ziehen des Abzugs bis zur Detonation vergeht. Zur explosiven Ewigkeit. Das Münsteraner Ensemble bodytalk kooperiert hier erstmals mit der Jerusalemer Gruppe Between Heaven and Earth. Die besteht ausschließlich aus orthodoxen Tänzern. Und begeisterte das Publikum jüngst beim Festival „Flurstücke“. Gemeinsam fragt das deutsch-israelische Team, ob eine Bombe sich ihrer Bestimmung entziehen kann. Und vielleicht als Vorbild taugt.

Trailer ansehen

von / mit Chanania Schwarz, Charlotte Goesaert, Erik Zarcone, Eyal Ogen, Kornelia Maria Lech, Lukas Zerbst, Yuval Azoulay, Ziv Frenkel, Angelika Fink, Lara Hohmann, Lennart Aufenvenne, Momoko Baumgart, Rolf Baumgart , Ronen Izhaki, Yoshiko Waki Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus (Münster), Machol Shalem Dance House (Jerusalem), Asphalt Festival (Düsseldorf) Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, die Kunststiftung NRW, das Kulturamt der Stadt Münster, Pathos (München), Generalkonsulat des Staates Israel in München

Im Anschluß an die Vorstellung von Bombe spricht am 26.10.19 bieten wir die Gelegenheit zu einem Publikumsgespräch. Die Aufführungen von Bombe spricht bietet einen Zwischenstand des Programms “Tanzrecherche NRW” vom NRW Kultursekretariat / Wuppertal, wodurch eine Recherche in Israel gefördert wurde unter dem Titel: Körper als Waffe – Choreografien des Todes / Choreografien von Krieg und Frieden

 

Karten direkt kaufen:  
Samstag, 26.10.2019 - 20 Uhr
Sonntag, 27.10.2019 - 20 Uhr

Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43