Xiao Ke + Zi Han | CHINAME

CHINAME_Eyelids
CHINAME 1_klein
CHINAME 7_klein
CHINAME 10_klein
 
DEUTSCHLAND-PREMIERE | Lecture Performance | Fr. 27. und Sa. 28.09.2019, 20 Uhr

Xiao Ke + Zi Han

China
CHINAME

Ist chinesisch, wer chinesische Eltern hat? Bestimmt der Pass über die Zugehörigkeit, oder der Wohnsitz? Um die Jahrtausendwende hat sich im chinesischen Diskurs die Vorstellung von der kulturellen Chineseness durchgesetzt. Als Gerüst von Werten, Normen, Traditionen, die dem Einheimischen wie dem Auswanderer eingeschrieben sind. Der Link zwischen Festland und Diaspora. Das Künstler-Duo Xiao Ke und Zihan spürt dieser Idee nach. Ist die behauptete Chineseness bloß ein Identitätsbollwerk in Zeiten bröckelnder Nationengrenzen? Oder existiert tatsächlich eine globale Gemeinschaft mit kulturellem Band? Im Zuge ihres Recherche-Projekts CHINAME reisen Xiao Ke und Zi Han drei Jahre um die Welt. Ihr Ziel: einen Atlas der chinesischen Diaspora zu zeichnen. In Koproduktion mit dem Pumpenhaus machen sie dabei auch im Einwanderungsland Deutschland Station. Und entwickeln mit CHINAME, eine Performance über Genregrenzen hinweg. Auf der Suche nach dem chinesischen Wir-Gefühl.

Concept & Performance Xiao Ke x Zi Han Video & Sound Zi Han Dramaturgy Ophelia Huang Production Stéphane Noël Chiname is a production by Xiao Ke X Zi Han, in coproduction with Taipei Performing Arts Center (TW) and Theater im Pumpenhaus Münster (DE) Chiname has benefited from artistic residencies from Taifun Project (Düsseldorf, DE), Roepaen Podium, in cooperation with Theater im Fluss (Kleve, NL), George Town Festival (George Town, MY), ADAM Asia Discovers Asia Meeting (Taipei, TW), Pickle Factory Festival (Kolkata, IN), Low Fat Art Fes (Bangkok, TH), Culture City of East Asia Toshima 2019 (Toshima, JP), Laiks Dejot Festival (Rīga, LV), Dance Nucleus & da:nslab (Singapore, SG), Taipei Arts Festival (Taipei, TW), BOK Festival (Macau, MO), Hellerau (Dresden, DE), Theater im Pumpenhaus (Münster, DE), Tuggeranong Arts Centre (Canberra, AU), made with the funding support of European Union (Interreg V-A Program – Germany-The Netherlands), and Ministry of Culture and Science of the German State of North Rhine-Westphalia

 

Karten direkt kaufen:  
Freitag, 27.09.2019 - 20 Uhr
Samstag, 28.09.2019 - 20 Uhr

Karten Abendkasse: 15,-€ / 9,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43