TANZ NRW 2019 | The Jitta Collective – Kefa Oiro + Stephanie Thiersch
Die Mode von morgen hat Phantasie und Stacheln. Aus Elektroschrott, Planen, Schläuchen und dergleichen fertigt der ugandische Upcycling-Designer Xenson seine futuristische Couture. Macht sich gut auf dem Catwalk. Aber in CHOMBOTROPE geht’s um mehr nur als kreative Schaupracht. Dieses energetisch durchwobene Fashion-Concert setzt zum Beispiel ein Stoppschild vor den westlichen Kultur-Kannibalismus. Und spielt umso lustvoller Entwürfe zukünftiger schwarzer Identitäten durch. Als Mix aus Spoken-Word-Performance, Soul und Voguing. Dieser Tanz, der in den 80ern in der schwulen Subkultur Harlems entstand. Lange, bevor die weißen Popsternchen ihn entdeckten. Die Gruppe The Jitta Collective – in der sich unter anderem Choreographin Stephanie Thiersch mit ihrem kenianischen Kollegen Kefa Oiro zusammengetan hat – zieht eine überbordende Sampling-Show auf. Mit Dodo NKishi von „Mouse on Mars“ an den Drums, DJ Elephant Power und Perkussionistin N’deye Seck. Und Mode wie von einem anderen Planeten.
Projekt-Initiation & Idee Kefa Oiro, Stephanie Thiersch Konzept The Jitta Collective Künstler*inen Dj Elephant Power (alias Nicolas Baudoux) – musikalische Komposition, Turntablist // Marie Zoe (Marie Buchholz) – Voguing, Gesang, Choreografie // Alexandra Naudet – Tanz, Performance, Choreografie // Dodo NKishi – musikalische Komposition, Schlagzeug, Beatboxing/Gesang // Kefa Oiro – Tanz, Choreografie, Konzept // Sophie-Yukiko ( für Georgina Philp) // N’deye Seck – musikalische Komposition, Schlagzeug // Stephanie Thiersch – Regie, Choreografie, Text // Xenson (alias Ssamson Ssenkaaba) – Kunstobjekte, Fashion-Design, Poesie Musikalischer Support Checkmate Mido alias Mido Dembebe, Kenia und Judith Namacheke Bwire Voguing Support House of Melody (Berlin/Düsseldorf, artzone dancers (Nairobi) Dramaturgie/Wissenschaftlicher Support Alexandra Karentzos Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt Produktion MOUVOIR e.V. Deutschland & Tuchangamke Group, Kenia Koproduktion Akademie der Künste der Welt / Köln im Rahmen der PLURIVERSALE VII, tanzhaus nrw, Nairobi Festival of Performance and Media Arts – NFPMA und Goethe Institut – Internationaler Koproduktionsfonds Kooperation freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, GoDownArtsCenter, Nairobi Gefördert durch Kunststiftung NRW, NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN), Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln. Das Gastspiel von Chombotrope wird gefördert durch das Goethe Institut.
Karten direkt kaufen:
Samstag, 18.05.2019 - 20 Uhr
Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€
Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43